Pinnwand
Schreibe einen Kommentar

Ein Frohes Neues Jahr 2020 und ein Blick zurück auf 2019

Glückskäfer

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet? Für mich bedeutet der Jahreswechsel, einen Blick zurück auf 2019 zu werfen. Innezuhalten und mir zu überlegen, was ich im neuen Jahr machen möchte, welche neuen Projekte ich in Angriff nehme und welche ich weiterführen werde. 

Ein Blick zurück auf 2019

Mit vielen neuen Ideen und Vorhaben, bin ich ins Jahr 2019 gestartet. Leider ist es mir nicht gelungen, alles umzusetzen, was ich mir vorgenommen habe. Trotzdem konnte ich das vergangene Jahr zufrieden abschließen. 

Ein bisschen Statistik und ein neuer Button

Neuer Button – Rezept als pdf drucken

Haben Sie bei den neuen Rezepten den Button schon entdeckt? Die Druckversionen habe ich zuerst testweise erstellt, sie kommen sehr gut an und so werde ich den Button auch zukünftig anbieten. Für beliebte Rezepte werde ich die pdf’s nach und nach erstellen.

Warum ein neuer Button? Ich ärgere mich immer wieder, wenn ich ein schönes Rezept in anderen Blogs gefunden habe und es nicht vernünftig ausdrucken kann. Da ich mir beim Nachkochen der Rezepte Bemerkungen, meine Erfahrungen und Tipps notiere, bleibt mir nichts anderes übrig, als das Rezept abzuschreiben. Das kostet Zeit, die ich meinen Lesern ersparen möchte. (Abfotografieren ist für mich keine Option)

Früher habe ich ein Plugin verwendet, das mir die Arbeit abnahm, das ist aber der DSGVO zum Opfer gefallen. Das Plugin war nicht datenschutzkonform und ein anderes passendes Plugin habe ich nicht gefunden.

Die Aufsteiger des Jahres – neue erfolgreiche Beiträge

  1. Grüne Pasta selber machen – so einfach geht es! (Dez 2018)
  2. Ravioli selbst gemacht – so geht´s (Oktober 2019)
  3. Saisonkalender – wann schmeckt Gemüse am besten? (April 2019)

Die beliebtesten Beiträge, seit es den Blog gibt

  1. Pasta trocknen und aufbewahren
  2. Unterschied Pasta asciutta und Bolognese
  3. Pasta richtig kochen – so einfach ist das!
  4. Wie mache ich meine Pastamaschine sauber?
  5. Pastamaschine Einkaufsratgeber
Nudelnester
Pasta trocknen und aufbewahren

Die beliebtesten Rezepte, seit es den Blog gibt

  1. Gelingt immer – Pastateig Grundrezept
  2. Ragù alla bolognese – das Originalrezept
  3. Ravioli mit Kürbisfüllung und Salbeibutter
  4. Cannelloni mit Spinat und Ricotta
  5. Mit Lachs auf Verwöhnkurs – Ravioli mit Ricotta-Lachs-Füllung
Ravioli mit Kürbisfüllung
Ravioli mit Kürbisfüllung und Salbeibutter

Wie und woher kommen die Besucher auf den Blog?

Die meisten Besucher des Blogs sind mobil unterwegs. Ein Drittel der Besucher liest die Beiträge am Notebook oder Desktop, nur ganz wenige besuchen den Blog über Tablet. Die Leser meines Blogs kommen aus der ganzen Welt, die meisten jedoch aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Die Besucherzahlen sind 2019 deutlich gestiegen.

Welche Pasta habe ich selber am häufigsten gekocht?

  1. Spaghetti mit Garnelen und Zucchini
  2. Pasta mit Champignons mit oder ohne Schinken
  3. Pasta mit Tomaten und Mozzarella
  4. Ravioli mit Ricotta-Lachs-Füllung
  5. Lasagne mit Schinken und Champignons

Meine Favoriten aus den veröffentlichten Rezepten sind auch meine Lieblingsrezepte. Nicht nur, weil sie super schmecken, sondern weil die ersten drei Pastagerichte sehr schnell zubereitet sind. Die Pasta mit Champignons bereite ich immer öfter ohne Schinken zu. Manchmal nehme ich stattdessen klein geschnittene, getrocknete Tomaten und statt mit Sahne, lösche ich mit Balsamico ab. 

Die Ravioli und Lasagne sind etwas aufwendiger, die koche ich, wenn ich mich selber verwöhnen möchte und Lust habe, meine Zeit in der Küche zu verbringen. 

Das war ein Blick zurück auf 2019 und es folgt nun ein Blick nach vorn in das Jahr 2020.

Was habe ich mir für das Jahr 2020 vorgenommen?

NEU – der Newsletter

Viele Leser fragen danach und warten schon auf den Newsletter. 2020 ist es endlich so weit, ich werde einen Newsletter anbieten. Zuerst wird es ab Februar die Möglichkeit geben, den Blog zu abonnieren und ab Frühjahr kommt ein monatlicher Newsletter. 

Update März 2020: Ende des Monats wird der erste Newsletter versendet. Haben Sie sich schon angemeldet?

Mit Fleisch oder vegetarisch?

Ende letzten Jahres habe ich beschlossen, mich vorwiegend pflanzlich zu ernähren. Folgerichtig werde ich mehr vegetarische Rezepte auf diesem Blog veröffentlichen. Auf einige Dinge möchte ich jedoch nicht verzichten. Vor allem nicht auf meinen heiß geliebten Parmesan. Garnelen und andere Meeresfrüchte, Fisch und Ei werde ich auch zukünftig verarbeiten. Veganer können den Parmesan durch veganen Käse ersetzen und auf weitere Milchprodukte werde ich verzichten. Bei den Rezepten werde ich auf Ersatzprodukte hinweisen.

Warum ich mich dazu entschlossen habe und welche Erfahrungen ich damit mache, werde ich auf meinem persönlichen Blog erläutern.

Die Geheimnisse der Foodfotografie

Fotos sind ein wichtiger Bestandteil eines (Food)Blogs. Mit einigen hier veröffentlichten Fotos bin ich unzufrieden und deshalb möchte ich mich mehr mit der Foodfotografie beschäftigen. Eine neue Kamera habe ich mir schon zugelegt.

Pinterest

Für das kommende Jahr habe ich mir vorgenommen, mehr Fotos auf Pinterest zu platzieren. Einige Fotos, die ich dafür zusammengestellt habe, sind bereits online. Ich möchte meine Präsenz dort weiter ausbauen und im Laufe des Jahres ein Bild speziell zum Pinnen in den Beiträgen einbauen.

Vorschläge und Feedback

Das war mein Blick zurück auf 2019. Zum Schluss habe ich noch eine Bitte in eigener Sache. Da ich die Kommentarfunktion wegen der DSGVO abgeschaltet habe, erhalte ich nicht mehr so viel Feedback, wie früher. Sie können mir gerne Feedback und Vorschläge über E-Mail mitteilen oder auf Facebook hinterlassen. 


Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2020!


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: Pinnwand

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert