Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Lecker überbacken – Cannelloni mit Auberginen

Cannelloni mit Auberginen

In Süditalien sind Cannelloni mit Auberginen – Cannelloni alla norma ein Klassiker. Wie nicht anders zu erwarten, hat jeder Haushalt sein eigenes Rezept. Ich mag sie am liebsten nur mit Tomatensugo und selbst gemachtem Pastateig.

Alles rund um die Cannelloni erfahren Sie in dem Beitrag Cannelloni selbst gemacht.

Auberginen Füllung

In einigen Rezepten werden die Auberginen mit einem Sparschäler geschält. Ich lasse die Schale dran, das gibt zusätzliche Ballaststoffe. Die Auberginen zu salzen und ausbluten zu lassen ist nicht nötig. Für die Füllung schmoren die Auberginen im eigenen Saft.

Ich bereite die Füllung ohne Ei zu. Wahlweise nehme ich für die Füllung noch Knoblauch. Dazu drücke ich ihn durch die Knoblauchpresse*, damit ich keine Knoblauchstückchen in der Füllung habe.

Stückige oder cremige Füllung? Was mögen Sie lieber? Für eine cremige Füllung werden die Auberginen nach dem Garen püriert. Mozzarella wird für die pürierte Füllung nicht gewürfelt, sondern gerieben. Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein. Falls sie nicht fest genug ist, etwas Semmelbrösel bis zur gewünschten Konsistenz unterrühren.

Die Füllung wird mit einem Teelöffel auf dem Teig verteilt. Cremige Füllungen lassen sich am besten mit einem Spritzbeutel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Sie haben keinen Spritzbeutel zu Hause? Füllen Sie die Masse in einen Gefrierbeutel und schneiden die Spitze ab.

Alles Käse oder was?

Zu den Cannelloni mit Auberginen passt sehr gut Pecorino statt Parmesan. Pecorino ist würziger, aber nicht jedermanns Geschmack. Der Pecorino kommt dann auch statt Mozzarella in die Füllung.

Mozzarella eignet sich perfekt zum Überbacken. Dazu wird geriebener oder gewürfelter Mozzarella mit geriebenem Parmesan gemischt und als letzte Schicht auf die Cannelloni gegeben. Eine andere Möglichkeit, Cannelloni oder Lasagne zu überbacken, ist geriebenen Parmesan mit Semmelbrösel zu mischen.

Ich habe dieses Mal Mozzarella nur in die Füllung gegeben und mit Parmesan und Semmelbrösel überbacken.

Probieren Sie aus, welche Variante Ihnen am besten schmeckt.

Was mache ich, wenn etwas übrig bleibt?

Es kann passieren, dass etwas Füllung, Sauce oder Teig übrig bleibt. Manchmal ist man sparsamer, manchmal großzügiger beim Verteilen der Füllung und der Sauce. Beim Zuschneiden des Teiges geht auch nicht immer alles auf.

Füllung übrig? Nach dem Füllen blieb mir diesmal etwas Füllung übrig. Ich habe die Teigreste noch einmal ausgerollt und noch zwei Cannelloni gefüllt. Da ich den Tomatensugo aufgebraucht hatte, nahm ich stattdessen Soja Cuisine. Ich habe den Sahneersatz gewürzt und die Cannelloni damit übergossen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut.

Cannelloni mit Sahnesauce
Cannelloni in Sahnesauce

Das Rezept ist für 4 Portionen Cannelloni. Dafür benötigt man eine entsprechend große Auflaufform oder zwei kleinere. Cannelloni werden üblicherweise nicht übereinander gestapelt.

Die Cannelloni lassen sich gut einfrieren. Einfach die doppelte Menge zubereiten und portionsweise einfrieren.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Cannelloni mit Auberginen

Cannelloni mit Auberginen

Die Cannelloni mit einer Füllung aus Auberginen und Käse sind in Süditalien zu Hause. Einfach lecker und einfach zu machen.
2 Bewertungen
Vorbereitung 40 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunde
Zeit gesamt 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien, Süditalien
Portionen 4
Kalorien 745 kcal

Zutaten
  

Teig:

Tomatensugo:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • ca. 200 ml Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • getrockneter Oregano

Füllung:

  • 600 g Auberginen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g Mozzarella
  • Rosenpaprika
  • frisches Basilikum

Sonstiges:

  • 1 EL Semmelbrösel
  • 30 g Parmesan

Zubereitung
 

Teig:

  • Mehl und Grieß mischen, eine Mulde hineindrücken und die Eier hineingleiten lassen. Olivenöl und Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas Öl oder/und Wasser zugeben.
  • Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Frischhaltedose legen oder in Klarsichtfolie einwickeln (damit der Teig nicht austrocknet) und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
    Pastateig ruhen lassen

Tomatensugo:

  • Die Zwiebel klein würfeln, die Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse* drücken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel anbraten, bis sie glasig sind. Tomatenmark dazu geben und kurz mit anrösten. Mit dem Tomatenpüree und Wasser ablöschen.
  • Mit Salz, Pfeffer und dem getrockneten Oregano würzen und mindestens 30 Minuten köcheln lassen.

Füllung:

  • Die Auberginen waschen, Stielende abschneiden. Die Auberginen in ca. 1 cm dicke Würfel schneiden.
    Auberginen würfeln
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Auberginen portionsweise anbraten. Die angebratenen Auberginen zurück in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hitze reduzieren und die Auberginen bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten schmoren lassen, bis sie gar sind. Zwischendurch umrühren. Abkühlen lassen.
  • Den Mozzarella abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. Basilikum klein schneiden.
  • Mozzarella, Basilikum und 2–3 EL Tomatensugo mit den abgekühlten Auberginen vermengen. Abschmecken.

Cannelloni:

  • Den Teig in 4 Teile schneiden und nacheinander mit einer Pastamaschine* auf Stufe 6 dünn ausrollen. Zwischendurch den Teig mit Mehl bestäuben. Den restlichen Teig wieder verschließen, damit er nicht austrocknet.
  • Die Teigbahnen mit einem Teigschaber, Pizzaschneider oder Teigrädchen oder Messer in Rechtecke von 10 x 15 cm zuschneiden. Ich richte mich nach der Größe meiner Auflaufform.
  • Den Boden der Auflaufform mit Tomatensugo bedecken. Die Füllung mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel auf den Teig geben und zusammenrollen. Mit der Nahtstelle nach unten in die Auflaufform legen.
    Cannelloni füllen
  • Restlichen Tomatensugo auf den Cannelloni verteilen. Den frisch geriebenen Parmesan mit Semmelbrösel mischen und auf die Cannelloni streuen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 ℃ Umluft oder 200 ℃ Ober-/Unterhitze überbacken, bis der Käse eine leicht bräunliche Farbe angenommen hat. Wenn der Käse zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
  • Die Cannelloni ca. 25–30 Minuten backen. Kurz stehen lassen und servieren.

Notizen

Falls die Füllung zu flüssig ist, etwas Semmelbrösel bis zur gewünschten Konsistenz unterrühren.
 

Nährwerte

Kalorien: 745 kcal
Keyword Auberginen, Cannelloni
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Verwendete Küchenhelfer

Werbung

Sale Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
Sale RÖSLE Knoblauchpresse mit Abstreifer, Presse in Profi-Qualität für Ingwer und Knoblauch, mit klappbarem Sieb, Edelstahl 18/10, spülmaschinengeeignet
Sale Winzbacher® - Premium Zester Reibe I Parmesanreibe, Zitronenreibe, Muskatnuss Reibe, Ingwerreibe u.v.m. I rasiermesserscharfe Edelstahl Klinge I Spülmaschinenfest I inkl. Schụtz & Reinigungsbürste
Crealys 512727 Auflaufform mit Keramikgriffen, 25 x 15 x 5 cm, Himbeere

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 13:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung