Cannelloni mit Gemüsefüllung

Cannelloni mit Gemüsefüllung

Seit ich Pasta selber mache, stehen Cannelloni öfters auf dem Speiseplan. Es ist viel einfacher und schneller, Rechtecke aus Teig zu Röllchen zu formen, als die vorgefertigten gekauften Röhren zu füllen. Diese Cannelloni mit Gemüsefüllung aus Karotten und Zucchini mit einer cremigen Käsesauce sind nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Wetten, dass Sie bei dieser Pasta al forno das Fleisch nicht vermissen werden?

Die Idee für die Zucchini-Karottenfüllung ist eher zufällig entstanden. Ich habe Cannelloni gemacht und zu wenig Füllung zubereitet. Ich musste noch schnell eine neue Füllung zubereiten. Nach einem Kühlschrankcheck entschied ich mich für eine Gemüsefüllung. Karotten und Zucchini habe ich meistens immer da, genauso wie Mozzarella. Eine Bechamelsauce war schnell gemacht, und während die ersten Cannelloni im Ofen waren, habe ich die Nächsten fertiggestellt. Die Cannelloni mit der Gemüsefüllung haben mir so gut geschmeckt, dass ich sie in mein Repertoire aufgenommen habe.

Cannelloni zählen zu den Klassikern der italienischen Küche. Das Schöne an Cannelloni ist, dass sie nicht nur gut schmecken, sondern sich auch gut vorbereiten lassen. Um Zeit zu sparen, können der Teig und die Gemüsefüllung schon am Vortag vorbereitet werden.

Es lohnt sich, die doppelte Menge zuzubereiten. Cannelloni schmecken auch am nächsten Tag. Ich verwende zwei Auflaufformen, die ich Umluft gleichzeitig backen kann. Zum Aufwärmen schiebe ich die Cannelloni in den kalten Backofen, stelle ihn auf 100° ein. Nach 10 bis 15 Minuten sind die Cannelloni essfertig. Cannelloni lassen sich auch gut einfrieren. Ich taue sie dann bei Zimmertemperatur auf und dann in den Ofen. Eventuell mit Alufolie abdecken.

Welche Auflaufform ist am besten?

Für Cannelloni, genauso wie für Lasagne eignen sich eckige Auflaufformen am besten. Ich mag Auflaufformen aus Keramik, weil sie ideal für den Backofen sind und sich auch zum Servieren eignen. Sie sind praktisch und außerdem können sie mit dem übrigen Geschirr in die Spülmaschine gegeben werden. Die Keramikformen gibt es in verschiedenen Größen und Farben zu kaufen. Keine passende Farbe dabei? Ein schlichtes Weiß passt zu jedem Geschirr.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Buon appetito!

Zeitplan
  1. Teig vorbereiten und kühl stellen (lässt sich vorbereiten)
  2. Gemüse kochen und abkühlen lassen (lässt sich vorbereiten)
  3. Béchamelsauce kochen
  4. Ofen vorheizen
  5. Gemüse mit Mozzarella und Petersilie mischen
  6. Teigplatten ausrollen und Rechtecke zuschneiden
  7. Cannelloni füllen, in die Form schichten und fertigstellen
  8. Cannelloni backen
Cannelloni mit Gemüsefüllung

Cannelloni mit Gemüsefüllung

Cannelloni mit einer Gemüsefüllung aus Karotten und Zucchini in einer cremigen Käsesauce sind ein Genuss. Bei diesen Cannelloni werden Sie kein Fleisch vermissen.
Vorbereitung 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit 35 Minuten
Zeit gesamt 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 4
Kalorien 748 kcal

Zutaten
  

Pastateig:

Gemüsefüllung:

  • 200 g Zucchini
  • 150 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 125 g Mozzarella
  • 1 Knoblauchzehe
  • Ingwer, frisch oder Pulver
  • Salz, Pfeffer
  • Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • glatte Petersilie

Béchamelsauce:

  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 1/2 Liter Milch, Soja- oder Haferdrink
  • 30 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Sonstiges:

  • 30 g Parmesan

Zubereitung
 

Pastateig:

  • Zuerst das Mehl mit dem Grieß und dem Salz vermischen und dann den Teig, wie im Grundrezept beschrieben, zubereiten. In Frischhaltefolie einwickeln, damit der Teig nicht austrocknet und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Gemüsefüllung:

  • Die Zucchini waschen, abtrocknen und die Enden abschneiden. In kleine Würfel schneiden. Die Karotten eventuell schälen oder schaben und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zwiebel pellen und würfeln. Knoblauch schälen und klein hacken oder mit der Knoblauchpresse durchpressen. Frischen Ingwer schälen und ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden. Petersilie fein hacken. Mozzarella abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
    Karotten und Zucchini schneiden
  • Olivenöl heiß werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten, bis sie glasig sind. Nacheinander die Zucchini, Karotten und den Ingwer dazugeben und anbraten. Hitze etwas reduzieren. In ca.10 Minuten weichkochen. Wenn Sie das Gemüse lieber mit etwas Biss haben möchten, vorher probieren.
  • Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und eventuell dem Ingwerpulver abschmecken und abkühlen lassen. (Lässt sich am Vortag vorbereiten). Den Mozzarella und Petersilie unterheben.
    Gemüsefüllung

Béchamelsauce:

  • Die Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl einrühren und etwas anschwitzen lassen. Die Milch angießen und unter Rühren aufkochen lassen. Gut Rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Das geht am besten mit einem Schneebesen.
  • Den geriebenen Parmesan unterrühren und schmelzen lassen. Temperaturzufuhr reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen. Salzen, Pfeffern und mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Cannelloni:

  • Teig in drei gleiche Teile schneiden, mit der Pastamaschine bis Nr. 6 dünn ausrollen. Rechtecke oder Quadrate schneiden. Die Cannelloni sollen 10–15 cm lang sein bzw. entsprechend der Größe der Auflaufform. Mit einem Esslöffel jeweils Füllung auf die zugeschnittenen Rechtecke geben. Den Rand einer Längsseite mit Wasser bestreichen und einrollen. (Das Bild zeigt eine andere Füllung)
    Cannelloni füllen
  • Ein Drittel der Béchamelsauce in die Auflaufform geben und die Cannelloni darauf setzen. Mit der restlichen Bechamelsauce bedecken und mit 30 g frisch geriebenen Parmesan bestreuen.
    Cannelloni mit Käse bestreuen
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200° (Umluft: 180°) ca. 25 Minuten backen, eventuell mit Alufolie abdecken. Zum Schluss ohne Folie fertig backen.
    Cannelloni mit Gemüsefüllung

Nährwerte

Kalorien: 748 kcal
Keyword Cannelloni, Karotten, Zucchini
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung! Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Clevere Küchenhelfer

Werbung

Sale Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
Sale Winzbacher® - Premium Zester Reibe I Parmesanreibe, Zitronenreibe, Muskatnuss Reibe, Ingwerreibe u.v.m. I rasiermesserscharfe Edelstahl Klinge I Spülmaschinenfest I inkl. Schụtz & Reinigungsbürste
Crealys 512727 Auflaufform mit Keramikgriffen, 25 x 15 x 5 cm, Himbeere
Küchenprofi Burgund Ofenformen, Porzellan, Weiß

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 16:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung