Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Cannelloni mit Spinat und Ricotta sind in Italien sehr beliebt. Cannelloni werden in Italien als Primi Piatti, also als Vorspeise serviert. Cannelloni finden Sie im Restaurant auf der Speisekarte auch unter Pasta al forno oder Pasta ripieni, also Pasta aus dem Ofen bzw. gefüllte Pasta. Ich bereite Cannelloni als Hauptgericht zu, weil ich dann so satt bin, dass ich kein Hauptgericht mehr brauche.

Ich liebe Cannelloni wegen der verschiedenen Füllungen und weil sie sich gut vorbereiten lassen. Trotzdem habe ich sie früher nur selten zubereitet, weil ich immer mit den Nudelröhren gekämpft habe, um sie zu füllen, ohne dass sie dabei kaputtgehen. Außerdem habe ich es selten geschafft sie zu füllen, ohne dass Luftblasen entstanden sind. Nachdem ich angefangen habe Pastateig selber zu machen, bereite ich sie ganz entspannt öfters zu. Die selbst gemachten Cannelloni werden gerollt und so kann die Füllung schön verteilt werden.

Die Größe der selbst gemachten Cannelloni richtet sich nach der Größe der vorhandenen Auflaufform. Ideal ist eine längliche Form. Meine Auflaufform für Cannelloni ist leider kaputtgegangen und ich habe mir noch keinen Ersatz besorgt. Deswegen habe ich eine Auflaufform genommen, die ich für Aufläufe nehme.

Die beliebtesten Füllungen für Cannelloni sind Bolognese mit Fleisch und Spinat mit Ricotta. Ich habe mich heute für die vegetarische Variante entschieden. Beim Einkaufen habe ich keinen frischen Spinat bekommen und habe deshalb einen tiefgekühlten, gehackten Spinat gekauft, der sich portionieren lässt.

Bei einigen Rezepten werden die Nudelplatten vor dem Füllen gekocht. Das ist aber nicht nötig, wenn die Cannelloni mit Sauce bedeckt sind.

Die selbst gemachten Cannelloni sind ganz einfach herzustellen, brauchen aber etwas Zeit. Cannelloni lassen sich gut vorbereiten. Beispielsweise können Sie die Tomatensauce schon am Vortag kochen und der Pastateig kann bis zu einem Tag im Kühlschrank ruhen, wenn er sorgfältig in Frischhaltefolie verpackt ist, damit er nicht austrocknet.

Viel Spaß beim Nachkochen!

  • Wenn Sie keinen portionierbaren, gehackten Spinat bekommen, nehmen Sie portionierbaren Blattspinat.
  • 250 g Ricotta entsprechen einer Packungsgröße.
  • Die Nudelblätter müssen nicht vorgekocht werden.
  • Am besten geeignet ist eine längliche Auflaufform.
  • Cannelloni lassen sich gut vorbereiten und einfrieren.
  • Zum Aufwärmen den Ofen auf max 100° stellen.
Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Die Cannelloni sind mit Spinat und Ricotta gefüllt auf Tomatensauce und mit viel Käse überbacken.
Vorbereitung 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten
Zeit gesamt 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 4
Kalorien 756 kcal

Zutaten
  

Tomatensauce:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 850 ml stückige Tomaten (Dose)
  • Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
  • 1 Bio-Zitrone

Pastateig:

Füllung:

  • 500 g Frischen Spinat oder 250 g TK-Spinat, gehackt
  • 250 g Ricotta
  • 1 Eigelb
  • 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Sonstiges:

  • 50 g Parmesan

Zubereitung
 

Tomatensauce:

  • Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig dünsten, Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen und mit den Tomaten ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Ein Stück Zitronenschale abschneiden und in die Sauce legen, und zugedeckt bei kleiner Flamme mindestens 30 Minuten garen, bis eine sämige Sauce entsteht.

Pastateig:

  • Den Teig wie im Grundrezept beschrieben zubereiten, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung:

  • Den frischen Spinat putzen, in einer beschichteten Pfanne zusammenfallen lassen und vorsichtig etwas ausdrücken, der Spinat darf nicht zu nass sein. Den Spinat grob hacken. Den tiefgekühlten Spinat auftauen und in einer beschichteten Pfanne die Flüssigkeit verdampfen lassen.
  • Ricotta mit dem Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. 50 g frisch geriebenen Parmesan und den abgekühlten Spinat zugeben und vermengen.

Cannelloni:

  • Teig in 3 gleiche Teile schneiden, mit der Pastamaschine bis Nr. 6 ausrollen. Rechtecke oder Quadrate schneiden. Die Cannelloni sollen 10 – 15 cm lang sein, entsprechend der Größe der Auflaufform. Mit einem Esslöffel Füllung in die Mitte geben. Den Rand einer Längsseite mit Wasser bestreichen und einrollen.
  • Die Hälfte der Sauce in die Auflaufform geben. Die Cannelloni mit der Nahtseite nach unten daraufsetzen, je nach Größe der Auflaufform in 1 oder 2 Lagen. Mit der restlichen Sauce bestreichen. Mit 50 g frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200° (Umluft: 180°) ca. 25 min backen, eventuell mit Alufolie abdecken. Zum Schluss ohne Folie fertig backen.

Notizen

Tipps zur Zubereitung:
  • Wenn Sie keinen portionierbaren, gehackten Spinat bekommen, nehmen Sie portionierbaren Blattspinat.
  • 250 g Ricotta entsprechen einer Packungsgröße.
  • Die Nudelblätter müssen nicht vorgekocht werden.
  • Am besten geeignet ist eine längliche Auflaufform.
  • Cannelloni lassen sich gut vorbereiten und einfrieren.
  • Zum Aufwärmen den Ofen auf max 100° stellen.
Pastateig Grundrezept für 4–6 Portionen

Nährwerte

Kalorien: 756 kcal
Keyword Cannelloni, Ricotta, Spinat
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Praktischer Küchenhelfer – die Pastamaschine

Werbung

Sale
Nudelmaschine Marcato Multipast (1er Pack)*
  • Mit Aufsätzen für Raviolini, Spaghetti und...
  • Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
  • Material: Edelstahl

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 14:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung