Frische selbst gemachte Pasta ist ein Genuss. Deswegen bereite ich sie auch immer frisch zu und stelle keine Pasta auf Vorrat her. Pasta zu Hause selber zu trocknen, kann nämlich problematisch werden. Wenn es schnell gehen muss und ich keine Zeit habe, Pasta selber zu machen, greife ich auf gekaufte Pasta zurück, und habe immer einen kleinen Vorrat zu Hause. Seit einiger Zeit sind in den Supermarktregalen neben der üblichen Pasta auch Gewürznudeln zu finden. (Dieser Beitrag enthält Werbung)
Was sind Gewürznudeln?
Bunte Pasta gehört schon zu den Klassikern und sie selber zu machen ist kein Hexenwerk. Je nach gewünschter Farbe wird dem Pasteteig z.B. Tomatenmarkt (rot) zugegeben. Es existieren viele Rezepte für grüne, rote, gelbe oder schwarze Pasta. Wird der Pastateig mit gemahlenen Kräutern oder Gewürzen zubereitet, spricht man von Gewürznudeln.
Gewürznudeln selber zu machen, ist schon aufwendiger. Gewürze und Kräuter mit normalen Küchengeräten sehr fein zu mahlen, ist nicht so einfach. Außerdem erfordert es einige Testläufe, um die richtige Dosierung zu finden.
Gewürznudeln von Pastatelli
Die Gewürznudeln werden nach den Rezepten von Pastatelli in einer kleinen Nudelmanufaktur hergestellt. Quasi hausgemacht und professionell getrocknet. Die Nudeln enthalten bis zu 20% Gewürz- und Kräutermischungen. Alle Sorten sind aus Hartweizengrieß und ohne Geschmacksverstärker und vegan hergestellt.
Die hausgemachten Gewürznudeln gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für Schleckermäuler sogar mit Schokogeschmack. Eine 250 g Packung reicht für 2 Personen als Hauptgericht und für 3 Personen als Beilage. Die Nudeln haben eine Haltbarkeit von 2 Jahren, wobei die Gewürze mit der Zeit an Intensität verlieren.
Weitere Infos und Rezepte zur den Gewürznudeln können Sie auf der Website von Pastatelli nachlesen, wo auch das gesamte Sortiment vorgestellt wird.
Gewürznudeln von Pastatelli im Test
Eva Roth von Pastatelli hat mich gefragt, ob ich die neuen Gewürznudeln testen möchte. Mein Probierpaket durfte ich selber zusammenstellen. Ich habe mich für folgende Sorten zum Testen entschieden:
- Rosmarin
- Kräuter de Provence
- Waldpilz
- Tomaten-Paprika
- Tomaten-Chilli
- Pizza
- Arabische Art
Ich habe mir überlegt, dass ich zuerst alle Sorten einzeln ausprobieren und mir dann passende Rezepte überlegen werde. Als ich die Packungen mit Kräuternudeln aufgemacht habe, duftete es herrlich nach den jeweiligen Kräutern. Beim Probekochen, habe ich gemerkt, dass ich mich unbedingt an die angegebene Kochzeit halten muss, da die Nudeln sehr schnell verkochen und pampig werden. Die Gewürznudeln haben eine sehr kurze Kochzeit.
Spirelli: 3 Minuten
Bandnudeln: 3- 6 Minuten
Penne: 4-5 Minuten
Mein Favorit sind eindeutig die Kräuternudeln, die sehr intensiv nach Kräutern schmecken und wunderbar mit anderen Zutaten harmonieren. Begeistert bin ich auch von den Gewürznudeln mit den Waldpilzen.

Rosmarin
Die Bandnudeln schmecken intensiv nach Rosmarin. Ich kann mir gut vorstellen, sie mit Garnelen oder Lachs zu kombinieren, vielleicht mit einer Zitronensoße. Als Gemüse passen Champignons oder Zucchini gut dazu.
Kräuter de Provence
Diese Nudeln besitzen einen kräftigen Geschmack nach Kräutern de Provence. Dazu passt eine deftige Soße, wie z. B. Tomatensoße mit Hackbällchen. Als Gemüse passen Paprika, Zucchini und Auberginen dazu.
Waldpilz
Diese Geschmacksrichtung besteht aus einer Waldpilzmischung mit Steinpilzen. Kräftig im Geschmack aber nicht zu dominierend. Ich habe dazu Austernpilze mit einer Gorgonzolasoße serviert.

Tomaten-Paprika
Die Gewürznudeln Tomaten-Paprika gibt es als Spirelli. Sie schmecken nach Paprika und sind ein Hingucker in jedem Nudelsalat. Sie sind mild im Geschmack und lassen sich vielseitig kombinieren.
Tomaten-Chilli
Die Penne mit Tomaten-Chilli Geschmack sind sehr scharf. Die weiteren Zutaten sollten dementsprechend ausgesucht werden, damit der Geschmack nicht überdeckt wird. Da ich generell nicht gerne sehr scharfe Gerichte mag, waren mir die Tomaten-Chilli Nudeln zu scharf.
Pizza
Unter Pizza stellt sich jeder etwas anderes vor. Auf jeden Fall gehören aber italienische Kräuter zur Pizza. Die Spirelli schmecken sehr intensiv nach den italienischen Kräutern und brauchen weitere kräftige Zutaten. Ich habe einen Auflauf mit Hackfleisch, Tomatensoße und Paprika zubereitet. Die Spirelli machen sich auch in einem Salat mit Schafskäse, Tomaten, Paprika und Oliven gut.
Arabische Art
Auf diese Geschmacksrichtung war ich besonders gespannt. Ich mag die arabische Mittelmeerküche und koche öfters mit den typischen arabischen Gewürzen, wie Kreuzkümmel, Koriander, Harissa und speziellen Gewürzmischungen, wie Ras-El-Hanout. Leider bin ich von den Spirelli Arabische Art enttäuscht. Mir haben die Nudeln zu sehr nach Chilli geschmeckt, das die anderen Gewürze überdeckt, sodass das typische Aroma nicht richtig zur Geltung kommt..
Fazit
Gewürznudeln fertig zu kaufen spart Zeit und ist Jahreszeiten unabhängig. Die verschiedensten Geschmacksrichtungen bringen Abwechslung in die Pasta. Die Gewürznudeln von Pastatelli sind eine Alternative zu selbst gemachter Pasta und bringen Abwechslung auf den Speisezettel. Die Kräuternudeln und die Waldpilznudeln kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Die anderen Gewürznudeln sind Geschmacksache und jeder muss selber ausprobieren, welche Mischung ihm am besten schmeckt.

Meine Rezepte
Gewürznudeln kaufen
Die Nudeln können Sie direkt bei Pastatelli kaufen.