Haben Sie schon mal Ravioli als Nachtisch gegessen? Oder nachmittags zum Kaffee? Für Pastafans und Süßmäulchen ist es genau das Richtige: Kakao-Ravioli mit einer süßen Füllung aus Ricotta und Mandeln. Dazu eine fruchtige Sauce aus pürierten Früchten.
In Italien werden süße Ravioli Ravioli dolci nicht nur aus Nudelteig hergestellt. In Ligurien wird die süße Füllung aus Ricotta in Blätterteig oder Mürbeteig gehüllt und frittiert.
Ich habe für meine Kakao-Ravioli einen Pastateig genommen und mit Kakaopulver verknetet. Die Füllung aus Ricotta schmeckt durch die Zitronenschale und Vanille frisch und leicht. Die gemahlenen Mandeln runden das Aroma ab. Zur Abwechslung kann man die Mandeln durch Kokosraspeln ersetzen.
Für die Fruchtsauce können Sie alle Früchte, die Sie mögen und die sich pürieren lassen, nehmen. Je nach Jahreszeit sind frische oder tiefgefrorene Früchte ideal. Zu Erdbeerzeit passt eine Sauce aus Erdbeeren im Sommer eine Sauce aus Himbeeren oder Blaubeeren dazu. Ich wollte eigentlich eine Sauce aus frischem Mango dazu servieren, habe aber keine schöne bekommen. Ersatzweise habe ich wegen der gelben Farbe Aprikosen aus der Dose verwendet.
Mein Rezept für Kakao-Ravioli mit süßer Füllung
Der Teig mit Kakao:
- 100 g Mehl Type 550
- 70 g Hartweizengrieß
- 2 EL Kakaopulver
- 1 EL Zucker
- Prise Salz
- 2 Eier
- 1 TL neutrales Öl
Den Hartweizengrieß in einer Schüssel abwiegen, Kakao und Zucker zugeben und mit Mehl auf 200 g auffüllen. Mit einer Prise Salz vermengen. Eine Mulde eindrücken, die Eier hinein gleiten lassen und das Öl zugeben. Mit einer Gabel die Eier verschlagen und nach und nach mit dem Mehl verrühren. Den Teig kurz durchkneten und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Ist der Teig zu fest, noch 1 EL Wasser einkneten. Ist der Teig zu klebrig, noch etwas Mehl zugeben. Den Teig mit den Händen ca. 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt, glänzend und elastisch ist und nicht mehr klebt. In eine Frischhaltedose, Beutel oder Klarsichtfolie packen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Wie der selbst gemachte Pastateig perfekt gelingt, lesen Sie in Lust auf Pasta? So gelingt der perfekte Pastateig nach.
Süße Ricottafüllung:
- 250 g Ricotta
- 1 Eigelb
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Vanillezucker
- Vanilleextrakt
- Zucker oder Honig
- 2 EL gemahlene Mandeln
Den Ricotta zusammen mit dem Eigelb und dem Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren. Zitronenschale von der Bio-Zitrone abreiben, anschließend eine halbe Zitrone auspressen. Ein paar Spritzer Zitronensaft zum Ricotta geben. Die gemahlenen Mandeln zugeben. Mit Vanilleextrakt und Zucker oder Honig nach Geschmack süßen. Ist die Füllung zu flüssig, noch etwas gemahlene Mandeln zugeben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Kakao-Ravioli füllen und formen
Mit einer Pastamaschine* wird der Teig schnell und gleichmäßig dünn ausgerollt. Dazu den Teig in 2 Teile schneiden und mit der Pastamaschine auf Stufe 6 dünn ausrollen. Zwischendurch den Teig mit Mehl bestäuben. Den restlichen Teig wieder einwickeln, damit er nicht austrocknet. Mit einem Ravioliausstecher* oder Teigrädchen auf einer Teigbahn Quadrate 6 cm x 6 cm markieren. In die Mitte jedes Quadrats etwas Füllung geben. Mit einer zweiten Teigbahn abdecken und zwischen den Quadraten zusammendrücken. Mit einem Ravioliausstecher oder Teigrädchen die Ravioli ausschneiden. Die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken.

Dekorativ sehen auch runde oder halbrunde Ravioli. Tipps zu Ravioli und die verschiedenen Methoden Ravioli zu formen, habe ich im Beitrag Ravioli selbst gemacht – so gehts zusammengestellt.
Kakao-Ravioli kochen und servieren
Die Kakao-Ravioli werden portionsweise im kochenden Salzwasser 4–5 Minuten gegart. Sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Ravioli herausnehmen, abtropfen lassen und auf Teller oder flache Schälchen verteilen.
Wahlweise können die Ravioli in zerlassener Butter und mit Puderzucker bestreut serviert werden. Ich habe auf Butter und Zucker verzichtet und stattdessen reiche ich eine Sauce aus pürierten Früchten dazu.
Fruchtsauce
Die Früchte pürieren und Puderzucker oder Honig nach Geschmack süßen. Für etwas Säure ein paar Spritzer Zitronensaft zufügen.
Diese Helferlein erleichtern die Arbeit
Werbung
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 13:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API