Das Gemüse des Monats Oktober ist der Kürbis. Überall leuchtet es Orange. Kürbis symbolisiert den Herbst genauso wie fallende Blätter und bunte Bäume. Bevor die Kürbissaison zu Ende geht, habe ich noch ein Rezept für eine cremige Kürbis-Pasta. Italiener lieben Kürbis (Zucca) und kennen entsprechend viele Rezepte mit Kürbis. Von Pastasauce bis Lasagne ist alles dabei.
Das Allroundtalent Hokkaido-Kürbis
Ich esse am liebsten den Hokkaido-Kürbis, der pflegeleicht und restlos verwertbar ist. Der Hokkaido-Kürbis wird mit Schale gegessen. Man braucht ihn nur zu waschen und die Kerne entfernen. Die Kürbiskerne nicht wegwerfen. Man kann sie selber im Backofen rösten. Sie sind bis zu 6 Monate haltbar.
Manchmal kann es passieren, dass die Kürbisschale nicht schön ist. In diesem Fall entferne ich die unschönen Stellen mit dem Sparschäler.
Kürbispesto
Pasta mit Kürbis
Für dieses Rezept wird der Kürbis gewürfelt. Die Stücke sollten nicht zu groß ausfallen. Erstens kocht der Kürbis dann länger und zweitens stören zu große Kürbisstücke beim Essen. Der Balsamico gibt der Sauce den süßsauren Geschmack. Wer das nicht mag, kann den Balsamico weglassen oder durch etwas Zitronensaft, Wasser und eine Prise Zucker ersetzen. Eine italienische Köchin wird niemals Wasser in die Sauce gießen, sie kocht mit Wein. Der Balsamico wird durch Weißwein ersetzt und eventuell mit einer Prise Zucker abgeschmeckt. Aufpassen, damit die Sauce nicht zu sauer wird.
Der gekochte Kürbis wird mit Créme fraîche oder Sahne und etwas Nudelwasser püriert, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn das Kürbispüree länger steht, wird es fester. Ich ersetze seit einiger Zeit Créme fraîche durch eine vegane Creme, die es inzwischen in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Geschmacklich es kaum einen Unterschied.
Noch cremiger wird die Sauce, wenn man die Créme fraîche oder Sahne vorher mit Eigelb verrührt. Der Kürbis darf dann nicht zu heiß sein, damit das Ei nicht stockt.
Ich serviere die Kürbis-Pasta mit gekauften Spaghetti oder mit selbst gemachten Tagliatelle.
Basisrezept für Tagliatelle & Co
Welche Gewürze passen zu Kürbis?
Auf Nummer sichergehen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat. Mit Kürbis harmonieren aber noch mehr Gewürze. Zu Kürbis passen noch viele andere Geschmacksrichtungen. Mögen Sie es scharf? Dann würzen Sie mit Chili. Mit Curry, Zimt oder Garam Masala gewürzt bekommt das Gericht einen indischen Touch. Ras el Hanout, Kreuzkümmel und Koriander sind Gewürze aus der arabischen Küche.
Ras el Hanout* ist eine Gewürzmischung, die typisch für nordafrikanische Küche in Maghreb ist. Zu Maghreb zählen die nordafrikanischen Staaten Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara. Ras el Hanout ist wie Curry regional unterschiedlich. Die Gewürzmischung besteht aus bis zu 30 verschiedenen Gewürzen. Immer enthalten sind Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Kardamom, Ingwer und Muskatnuss. Ras el Hanout wird als milde oder scharfe Mischung angeboten.
Probieren Sie auch andere Kräuter als Petersilie. Salbei, Thymian oder Rosmarin passen wunderbar zum Kürbis.
Tipps zur Zubereitung der Kürbis-Pasta
- Ras el Hanout können Sie durch Curry oder Kreuzkümmel ersetzen.
- Kräuter: Salbei oder Thymian oder Rosmarin
- Balsamico können Sie durch etwas Zitronensaft, Wasser und einer Prise Zucker ersetzen.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Kürbis-Pasta alla Carbonara
Küchenhelfer
Zutaten
- 300 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Speck- oder Schinkenwürfel
- 1–2 EL Balsamico
- 100 g Crème fraîche oder Vegane Creme
- frische Salbeiblätter
- Salz, Pfeffer
- Ras el Hanout
- 30 g Parmesan
Zubereitung
- Hokkaido-Kürbis waschen, abtrocknen, halbieren und mit einem Esslöffel die Kerne auskratzen. 300 g abwiegen, Rest anderweitig verwenden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Speck- oder Schinkenwürfel anbraten und herausnehmen.
- Zwiebel und Knoblauch in dem Öl dünsten. Mit Balsamico ablöschen. Kürbis und die Salbeiblätter zugeben. Deckel aufsetzen, Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten dünsten.
- Pasta in reichlich Salzwasser kochen.
- Wenn der Kürbis gar ist, die Salbeiblätter entsorgen. Mit Salz, Pfeffer und Ras el Hanout abschmecken.
- Die gekochte Pasta abgießen, Kochwasser auffangen.
- Die Hälfte vom Kürbis aus der Pfanne nehmen und zusammen mit der Créme fraîche und 1–2 Esslöffel Nudelwasser pürieren, bis die Masse schön cremig ist.
- Den pürierten Kürbis zurück in die Pfanne geben und mit dem gekochten Kürbis und den gebratenen Schinkenwürfeln vermischen. Noch einmal abschmecken.
- Die gekochte Pasta mit der Kürbissauce mischen. Mit dem geriebenen Parmesan bestreut servieren.
Notizen
- Ras el Hanout können Sie durch Curry oder Kreuzkümmel ersetzen.
- Kräuter: Salbei oder Thymian oder Rosmarin
- Balsamico können Sie durch etwas Zitronensaft, Wasser und einer Prise Zucker ersetzen.
Nährwerte

Mein unentbehrlicher Küchenhelfer
Werbung
- Mit 750 W Leistung, 12 Geschwindigkeiten und...
- Das spezielle Design der QuattroBlade Klingen ist...
- Inklusive Universalzerkleinerer und Mixbecher,...
- Dank des ergonomischen Designs und der SoftTouch...
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 um 16:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API