Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Lasagne al forno mit Spinat

Lasagne mit Spinat

Diese Lasagne mit Spinat ist ein Beispiel dafür, wie in Italien zu Hause gekocht wird. Es ist ein Beispiel für die einfache italienische Küche. Die Lasagne mit Spinat gelingt auch Anfängern. Für die Zubereitung muss man sich etwas Zeit nehmen. Die Lasagne lässt sich aber vorbereiten. Außerdem ist diese Lasagne al forno preiswert und bestens für kleine Geldbeutel geeignet.

Der Teig wird wie im Grundrezept beschrieben gemacht und muss mindestens 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit wird die Füllung und die Béchamelsauce vorbereitet. Für die Füllung muss der tiefgefrorene Spinat aufgetaut werden und das überschüssige Wasser abgegossen werden. Die Füllung kann auch mit frischem Spinat zubereitet werden. Dazu muss der Spinat blanchiert werden und anschließend gehackt werden. Klassischerweise wird die Füllung mit Ricotta zubereitet. Wenn Sie keinen Ricotta bekommen, können Sie ersatzweise Quark nehmen. Damit die Füllung nicht zu flüssig wird, sollte man den Quark in einem Sieb abtropfen lassen.

Für Béchamelsauce können Sie statt Milch Soja- oder Haferdrink nehmen. Die Sauce gelingt damit genauso gut. Wie die Sauce perfekt gelingt, können Sie im folgenden Beitrag nachlesen: Béchamelsauce perfekt gelingt.

Béchamelsauce

Die Béchamelsauce ist eine helle Grundsauce und wird meistens zum Überbacken von Lasagne, Cannelloni, Gemüse, Pilzen, Pasta und Kartoffeln verwendet. Sie kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden.
zum Rezept
Zutaten Béchamel

Die Lasagne gelingt auch mit gekauften Lasagneblättern, die es in Italien auch frisch zu kaufen gibt. Mit einem selbst gemachten Teig schmeckt die Lasagne aber besser, man merkt den Unterschied. Für die Lasagne wird der Teig von Hand oder besser und gleichmäßiger mit der Pastamaschine ausgerollt. Den Teig nach der Größe der Auflaufform zuschneiden und im kochenden Salzwasser portionsweise ca. 3 Minuten kochen. Die Lasagneblätter auf einem Tuch abtropfen lassen.

Wenn alles vorbereitet ist, kann die Lasagne in die Form geschichtet werden. Etwas Béchamelsauce in einer Auflaufform verteilen. Dann abwechselnd Lasagneblätter, Béchamelsauce und Spinat in die Form schichten. Die Lasagneblätter müssen sich überlappen. Letzte Schicht bilden die Lasagneblätter. Die restliche Béchamelsauce darauf verteilen und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen. Statt Parmesan können Sie auch Käsereste oder gekauften geriebenen Käse nehmen. Am besten ist ein Käse, der keine Fäden zieht.

In vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 30 Minuten backen. Wenn der Auflauf zu schnell braun wird, mit Alufolie abdecken. Vor dem Servieren einige Minuten stehen lassen und erst dann aufteilen.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Tipps:

  • Ricotta ist ein Frischkäse, der durch Magerquark ersetzt werden kann.
  • Mit fettreduzierter Milch 1,5% können Sie Kalorien sparen.
  • In manchen Rezepten wird die Milch nach und nach angegossen. Probieren Sie aus, mit welcher Methode Sie besser zurechtkommen.
  • Je nach Material müssen Sie evtl. die Auflaufform ausfetten. Am besten geht das mit etwas Olivenöl und einem Silikonpinsel.
  • Statt Parmesan können Sie auch Reibekäse nehmen, der keine Fäden zieht.
  • Dazu passt ein Tomatensalat.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Lasagne mit Spinat

Lasagne mit Spinat

Die Lasagne mit Spinat und Ricotta ist ein Beispiel für die einfache italienische Küche. Die Lasagne gelingt auch Anfängern und ist außerdem preiswert.
2 Bewertungen
Vorbereitung 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten
Zeit gesamt 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 3
Kalorien 541 kcal

Zutaten
  

Pastateig:

  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Olivenöl
  • Wasser

Béchamelsauce:

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1/2 Liter Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Füllung

  • 450 g TK-Spinat gehackt
  • 250 g Ricotta
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Sonstiges:

  • 50 g Parmesan

Zubereitung
 

Pastateig:

  • Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Salz mischen und eine Mulde eindrücken. Die Eier in die Mulde gleiten lassen, Olivenöl zugeben. Mit einer Gabel vermischen. Den Teig auf ein Backbrett geben und mit den Händen 10 Minuten zu einem glänzenden und elastischen Teig kneten.
  • Den Teig abdecken, damit er nicht austrocknet und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung:

  • TK-Spinat auftauen lassen. Das überschüssige Wasser vom Spinat abgießen.
  • Den Spinat mit Ricotta, der durchgedrückten Knoblauchzehe und dem Käse mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Béchamelsauce: 

  • Die Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl einrühren und etwas anschwitzen lassen, dann die Milch angießen und unter Rühren aufkochen lassen.
  • Gut Rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Das geht am besten mit einem Schneebesen. Temperaturzufuhr reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
  • Salzen und mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Lasagne:

  • Den Teig von Hand oder mit der Nudelmaschine ausrollen.
  • Die Lasagneblätter nach der Größe der Auflaufform zuschneiden und im kochenden Salzwasser portionsweise ca. 3 Minuten kochen. Die Lasagneblätter auf einem Tuch abtropfen lassen.
  • Den Boden einer Aufflaufform mit Béchamelsauce bedecken. Dann abwechselnd Lasagneblätter, Béchamelsauce und Spinat in die Form schichten. Die Lasagneblätter müssen sich überlappen. Letzte Schicht bilden die Lasagneblätter.
  • Die restliche Béchamelsauce darauf verteilen und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
  • In vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 30 Minuten backen.
  • Ein paar Minuten abkühlen lassen und auf die Teller verteilen.

Nährwerte

Kalorien: 541 kcal
Keyword Lasagne, Spinat
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Mein unentbehrlicher Küchenhelfer: Die Pastamaschine

Werbung

Sale
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150*
  • Mit 3 Aluminium-Walzen
  • Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
  • Material: Edelstahl, Aluminium

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 13:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung