Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Lasagne mit Thunfisch und Fenchel

Lasagne mit Thunfisch und Fenchel

Die Kombination mit Fenchel, Tomaten und Thunfisch schmeckt nach Süden und Urlaub. Was liegt da näher, als eine Lasagne daraus zu machen? Die Lasagne mit Thunfisch und Fenchel ist mit gekauften Lasagneblättern relativ schnell zubereitet.

Fenchel spielt eine wichtige Rolle in der mediterranen Küche. Probieren Sie es aus, Sie werden überrascht sein! Alles rund um den Fenchel können Sie in dem Beitrag Fenchel – Liebe auf den zweiten Blick nachlesen.

Wenn Sie es nicht ganz so eilig haben, nehmen Sie sich die Zeit, die Lasagneblätter selber zu machen. Der Teig ist zwar schnell geknetet, aber er muss mindestens 30 Minuten ruhen, besser eine Stunde. Die selbst gemachten Lasagneblätter schmecken besser, wenn sie vorgekocht werden. Noch ein Punkt, der für selbst gemachte Lasagneblätter spricht: Der Teig wird nach der Größe der Auflaufform zugeschnitten und muss nicht gestückelt werden. Im folgenden Rezept können Sie nachlesen, wie die selbst gemachten Lasagneblätter vorbereitet werden.

Lasagne mit Auberginen

schmeckt auch fantastisch

Lasagne mit Auberginen zählt auf Sizilien zu den klassischen Rezepten. Eine Lasagne, die nach Süden und Urlaub schmeckt.
zum Rezept
Lasagne mit Auberginen

Zu der Lasagne mit Thunfisch und Fenchel passt gut ein Tomatensalat oder ein grüner Salat. Den Salat bereiten Sie zu, während die Lasagne im Ofen garen. Probieren Sie den Tomatensalat mit einem Dressing aus Balsamico Essig und Olivenöl. Würzen Sie den Salat mit Salz und Pfeffer. Ein Topping aus klein geschnittenen Basilikumblättern und ganz kleinen Zwiebelwürfeln ergänzt den Tomatensalat perfekt.

Buon Appetito und viel Spaß beim Nachkochen der Lasagne mit Thunfisch und Fenchel!

Tipps:

  • Mit Thunfisch in eigenem Saft ist die Lasagne nicht so gehaltvoll.
  • Grüne Oliven ohne Stein, evtl. mit Paprika gefüllt.
  • Die Anzahl der Lasagneblätter richtet sich nach der Größe der Form und Anzahl der Schichten.
  • Gekaufte rohe Lasagneblätter können ohne Vorkochen verwendet werden.
  • Selbst gemachte Lasagneblätter 2 – 3 Minuten kochen und auf einem Tuch abtropfen lassen und auf die Form zuschneiden.
  • Je nachdem aus welchem Material die Form ist, muss sie eingefettet werden.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Lasagne mit Thunfisch und Fenchel

Lasagne mit Thunfisch und Fenchel

Die Lasagne mit Thunfisch und Fenchel wird mit einer cremigen Tomatensauce kombiniert und mit Mozzarella überbacken.
Zeit gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 2
Kalorien 768 kcal

Küchenhelfer

Zutaten
  

  • 400 g stückige Tomaten (Dose)
  • 300 g Fenchel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 175 g Thunfisch im eigenen Saft
  • 125 g Mozzarella
  • 150 g Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • Chili oder Rosenpaprika
  • Fenchelgrün
  • 10 grüne Oliven
  • 6 Stück Lasagneblätter

Zubereitung
 

  • Die Fenchelknolle putzen, waschen und den Wurzelansatz und die Stielenden abschneiden, das Fenchelgrün aufheben. Fenchel in dünne Scheiben schneiden. Sind die Scheiben zu groß, dann die Scheiben halbieren. Den Fenchel in Salzwasser oder Brühe vorkochen. Ich mache das in der Mikrowelle mit 2 EL Wasser, 2 Minuten je 100 g.
    Fenchel zubereiten
  • Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Das Fenchelgrün klein schneiden. Die Tomaten in eine Schüssel umfüllen und mit dem Knoblauch, dem Fenchelgrün und Gewürzen abschmecken. Ein Esslöffel Crème fraîche einrühren.
    Zutaten Thunfisch Fenchel Lasagne
  • Die restliche Crème fraîche in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mozzarella und die Oliven in Scheiben schneiden. Den Thunfisch zerpflücken.
  • Den Boden einer Auflaufform mit der Tomatensauce bedecken, Lasagneblätter darauf verteilen.
  • Eine Schicht besteht aus: Tomatensauce, Fenchel, Thunfisch und Oliven. Mit Lasagneblättern abdecken. Oberste Schicht sind Lasagneblätter.
    Lasagne mit einer Fenchel-Thunfisch-Schicht
  • Die Crème fraîche darauf verstreichen und mit dem Mozzarella belegen.
    Thunfisch-Fenchel-Lasagne vor dem Backen
  • Die Lasagne bei 180 Grad Umluft 30 – 45 Minuten backen. Wenn die Lasagne zu schnell braun wird, die Hitze reduzieren oder die Form mit Alufolie abdecken.
    gebackene Thunfisch-Fenchel-Lasagne

Notizen

Tipps:
  • Mit Thunfisch in eigenem Saft ist die Lasagne nicht so gehaltvoll.
  • Grüne Oliven ohne Stein, evtl. mit Paprika gefüllt.
  • Die Anzahl der Lasagneblätter richtet sich nach der Größe der Form und Anzahl der Schichten.
  • Gekaufte rohe Lasagneblätter können ohne Vorkochen verwendet werden.
  • Selbst gemachte Lasagneblätter 2 – 3 Minuten kochen und auf einem Tuch abtropfen lassen und auf die Form zuschneiden.
  • Je nachdem aus welchem Material die Form ist, muss sie eingefettet werden.

Nährwerte

Kalorien: 768 kcal
Keyword Fenchel, Lasagne, Thunfisch
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Mein Shopping Tipp

Werbung

Sale
WMF Profi Plus Knoblauchpresse Edelstahl 17,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet*
  • Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil,...
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert
  • Damit die Knoblauchzehen ihre Wirkstoffe voll...
  • Die Funktionsteile sind fest im Griff...
  • Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer...

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 13:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung