Lasagne sind nicht ohne Grund ein sehr beliebtes Pastagericht. Es muss nicht immer Lasagne mit Hackfleisch und Tomatensauce sein. Die Lasagne mit Zucchini und Thunfisch lassen sich sehr gut vorbereiten und sind ein tolles Essen für Gäste. Während die Lasagne fertig garen, können der Aperitif und die Vorspeise gereicht werden. Für mehr Personen einfach die Mengen erhöhen. Sie haben Reste übrig? Lasagne schmecken auch noch am nächsten Tag gut.
Zucchini sind zu einem beliebten Gemüse geworden und so gibt es heute Lasagne mit Zucchini und Thunfisch. Sie mögen keinen Thunfisch? Nehmen Sie stattdessen Schinkenwürfel, die passen auch sehr gut zu den Zucchini. Sie haben Lust auf eine vegetarische Lasagne?
schmeckt auch fantastisch
Mit Lasagneblättern ohne Vorkochen geht die Zubereitung schneller, aber mit selbst gemachten Lasagneblättern schmeckt es einfach besser. Die selbst gemachten Lasagneblätter schmecken besser, wenn sie vorgekocht werden. Noch ein Punkt, der für selbst gemachte Lasagneblätter spricht: Der Teig wird nach der Größe der Auflaufform zugeschnitten und muss nicht gestückelt werden.
Möchten Sie mehr Schichten haben? Nehmen Sie eine kleinere Form und verdoppeln Sie die Zutaten. Eventuell brauchen Sie mehr Lasagneblätter. Lasagne sind kein Schnellgericht, der Bonus dabei: 1 x Kochen und 2 x Essen.
Aufläufe, die mit rohen Nudeln zubereitet werden, müssen immer mit ausreichend Sauce bedeckt sein.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps zur Zubereitung:
- Wenn Sie selbst zubereitete Lasagneblätter nehmen, erhöht sich die Zubereitungszeit.
- Als geriebenen Käse nehme ich gerne Gouda oder Gouda mit Mozzarella gemischt. Emmentaler zieht Fäden.
- Für 4 Personen die Zutaten verdoppeln. Die Anzahl der Lasagneblätter richtet sich nach der Größe der Form.
- Sie können eine kleinere Form nehmen und mehr Schichten auflegen.
Lasagne mit Zucchini und Thunfisch
Küchenhelfer
- Topf
Zutaten
- 200 g Zucchini
- 175 g Thunfisch im eigenen Saft
- 3 EL Schmand 24%
- Fett für die Auflaufform
- 6 Lasagneblätter ohne Vorkochen
- 60 g geriebener Käse
Tomatensauce:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- Thymian
- Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
- 1–2 Stück Zitronenschale
Zubereitung
Tomatensauce:
- Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch dünsten, bis sie glasig sind.
- Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen und mit den Tomaten ablöschen. Mit dem Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Die Zitronenschale in die Sauce legen und zugedeckt bei kleiner Flamme 30 Minuten garen.
- Die Zucchini in Stifte hobeln oder schneiden.
- Die Zitronenschale aus der Sauce entfernen. 1 EL Schmand in die Sauce rühren und noch einmal abschmecken. Ca. 1/3 der Sauce beiseite stellen.
- Die Zucchini in die restliche Sauce geben und 10 Minuten garen.
- Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Lasagne:
- Die Auflaufform einfetten.
- Den Boden einer Auflaufform mit der Tomatensauce ohne Zucchini bedecken. 2 Lasagneblätter darauf legen, die Hälfte der Gemüsesauce darauf verteilen. Die Hälfte vom Thunfisch darüber geben. 2 Lasagneblätter darauf legen, dann die Gemüsesauce und den Thunfisch. Mit den restlichen 2 Lasagneblättern abschließen.
- Die übrige Tomatensauce auf den Lasagneblättern verteilen.
- Den Schmand mit dem Käse vermischen und als letzte Schicht darauflegen. Darauf achten, dass die Lasagneblätter gut mit der Sauce bedeckt sind.
- Zugedeckt im Ofen 30 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit den Deckel abnehmen und bräunen lassen.
Notizen
- Wenn Sie selbst zubereitete Lasagneblätter nehmen, erhöht sich die Zubereitungszeit.
- Als geriebenen Käse nehme ich gerne Gouda oder Gouda mit Mozzarella gemischt. Emmentaler zieht Fäden.
- Für 4 Personen die Zutaten verdoppeln. Die Anzahl der Lasagneblätter richtet sich nach der Größe der Form.
- Sie können eine kleinere Form nehmen und mehr Schichten auflegen.
Nährwerte
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.