Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Ofenfrisch & lecker – Nudelauflauf mit Austernpilzen

Nudelauflauf mit Austernpilzen

Ich liebe Aufläufe, vor allem weil sie sich vorbereiten lassen. Während der Auflauf im Ofen gart, kann ich mich mit anderen Dingen beschäftigen. Ein Auflauf ist auch bestens geeignet, um Reste zu verwerten. Einer meiner Lieblingsaufläufe ist der Nudelauflauf mit Austernpilzen. Austernpilze gibt es nicht nur im Herbst, wenn Pilzsaison ist. Austernpilze sind wie Champignons, Zuchtpilze und das ganze Jahr erhältlich.

Selbst gemachte oder gekaufte Nudeln?

Die schnelle und kurze Antwort ist, das kommt darauf an, ob Sie selbst gemachte Pasta vorrätig haben. Mir schmeckt selbst gemachte Pasta besser als gekaufte. Wenn ich aber keine Zeit habe, Pasta selber zu machen oder keine vom Vortag da habe, greife ich zu gekaufter Pasta. Für Notfälle habe ich immer einen Vorrat an gekaufter Pasta zu Hause. Was ist für mich ein Notfall? Keine Zeit oder schlechte Planung.

Gut geplant ist halb gewonnen

Es lohnt sich, sich ein bisschen Zeit zu nehmen und einen Speiseplan mindestens 2–3 Tage im Voraus zu planen. Das ist umso wichtiger, je weniger Zeit man hat. So kann man den Pastateig mit der doppelten Menge zubereiten und verschiedene Sorten Pasta herstellen. Daraus ergeben sich 2–3 Mahlzeiten. Beispielsweise kann man am gleichen Tag Ravioli machen und für den nächsten Tag Tagliatelle vorbereiten und sie gleich vorkochen. Gekochte Pasta hält sich etwa 2 Tage im Kühlschrank. Die vorgekochte Pasta ist ideal für Aufläufe, Salate oder als Beilage.

Eine andere Möglichkeit ist, Pasta auf Vorrat zuzubereiten und Trocknen. Tipps dazu können sie in Pasta trocknen und aufbewahren nachlesen.

Noch einige Tipps

Die gekauften Makkaroni müssen nicht vorgekocht werden. Sie müssen nur mit reichlich Sauce bedeckt sein, damit sie gar werden. Wenn zu wenig Flüssigkeit da ist, werden die Nudeln nicht weich.

Es muss nicht immer Mozzarella sein. Den Auflauf kann man auch mit geriebenem Käse bestreut überbacken. Ich nehme zum Überbacken gerne Gouda, weil er keine Fäden zieht.

Für die Sauce können Sie statt den passierten Tomaten auch stückige Tomaten aus der Dose nehmen.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten für Nudelauflauf mit Austerlpilzen
Zutaten für Nudelauflauf mit Austernpilzen

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Auflauf mit Austernpilzen

Nudelauflauf mit Austernpilzen

Richtig lecker ist dieser Nudelauflauf mit Austernpilzen, Tomatensauce und mit Mozzarella überbacken. Gekaufte Nudeln müssen nicht vorgekocht werden, wenn genügend Sauce vorhanden ist.
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 45 Minuten
Zeit gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 2
Kalorien 686 kcal

Zutaten
  

  • 200 g Austernpilze
  • 500 g Passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • Fett für die Form
  • 125 g Mozzarella
  • Salz, Pfeffer
  • frischer Thymian
  • 2 EL Crème fraîche oder Vegane Creme
  • 380 g Tagliatelle, gekocht oder 200 g Makkaroni, roh (gekauft)

Zubereitung
 

  • Falls nötig die Austernpilze mit einer weichen Bürste* oder Pinsel säubern. Die dicken Stielansätze abschneiden. Die Pilze in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln in das heiße Öl geben und dünsten, bis sie glasig sind. Die geschnittenen Austernpilze zugeben und anbraten. Tomatenmark zugeben und gut verrühren. Die passierten Tomaten angießen. Etwas Wasser in die Flasche oder das Tetrapack füllen, kurz durchschwenken, um die Reste zu lösen und in die Pfanne gießen. Die Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse* drücken und zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Deckel aufsetzen und 15 Minuten köcheln lassen.
  • Den Ofen auf 180 ℃ Umluft oder 200 ℃ Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Mozzarella in Würfel schneiden. Die gekochten Tagliatelle vom Vortag eventuell kleiner schneiden. Die Blättchen vom frischen Thymian abstreifen.
  • Die Auflaufform mit einem Backpinsel* mit Olivenöl ausstreichen, die gekochten Tagliatelle oder die rohen Makkaroni einfüllen.
  • Den frischen Thymian zu der Tomatensauce geben, umrühren und noch einmal abschmecken. Nach Wunsch mit Crème fraîche oder Soja Cuisine verfeinern. Die Tomatensauce über den Nudeln verteilen. Rohe Makkaroni müssen vollständig mit Sauce bedeckt werden, sonst werden sie nicht weich.
  • Mozzarella über den Auflauf streuen.
    Nudelauflauf vor dem Backen
  • Den Auflauf in den vorgeheizten Ofen schieben und 25–30 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen ist und der Auflauf eine schöne braune Kruste hat. Wird der Käse zu schnell Braun die Hitze reduzieren.
  • Den Auflauf auf Teller verteilen und wahlweise mit frischem Thymian bestreuen.

Nährwerte

Kalorien: 686 kcal
Keyword Austernpilze, Pasta
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!
Fertiger Nudelauflauf mit Austernpilzen

Clevere Küchenhelfer

Werbung

Sale HOFMEISTER® Champignongbürste, Pilzbürste – zur sanften Reinigung von Pilzen oder Gemüse, aus weichem Rosshaar und Buchenholz
Sale WMF Profi Plus Knoblauchpresse Edelstahl 17,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
iNeibo Backpinsel Silikon Silikonpinsel Küche Küchenpinsel Grillpinsel Kochpinsel Marinierpinsel Silicon Brush Für Lebensmittel Hitzebeständig und Spülmaschinenfest 4er-Set

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 15:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung