Grün oder Weiß? Welchen Spargel mögen Sie lieber? Mein Favorit ist eindeutig der grüne Spargel, weil er sich einfach zubereiten und vielseitig kombinieren lässt. Beim weißen Spargel muss ich immer aufpassen, dass die Stangen nicht brechen und der zarte Geschmack nicht durch andere Zutaten überdeckt wird. Die Pappardelle mit grünem Spargel und Kirschtomaten bekommen durch Pinienkerne und schwarze Oliven eine ganz besondere Note.
Die Zubereitung ist einfach und geht schnell, da der grüne Spargel nicht geschält wird und nur die Enden abgeschnitten werden. Den Spargel waschen, abtrocknen und und in mundgerechte Stücke schneiden. Der Spargel wird noch aromatischer, wenn die Brühe durch Weißwein ersetzt wird.


Ich koche gerne mit schwarzen Oliven. Am liebsten kaufe ich die getrockneten und nicht in Lake eingelegten Oliven, da sie aromatischer sind. Leider gibt es diese Oliven nur mit Stein zu kaufen und müssen vor dem Kochen entsteint werden.
Wenn es ganz schnell gehen muss, können Sie den Teig für die Pappardelle auch einige Stunden vorher zubereiten. Das Ausrollen und Schneiden geht recht schnell. Notfalls greifen Sie zu gekaufter Pasta.
Tipps für den perfekten Pastateig
Viel Spaß beim Nachkochen der Pappardelle mit grünem Spargel.
Buon appetito!
Pappardelle mit grünem Spargel
Küchenhelfer
Zutaten
Teig:
- 70 g Hartweizengrieß
- 130 g Farina di Grano Tenero Tipo 00* oder Mehl Type 550
- 2 Eier
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Olivenöl
Gemüse:
- 500 g grüner Spargel
- 125 g Tomaten
- 2 EL Pinienkerne
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Gemüsebrühe
- Salz Pfeffer
Sonstiges:
- 10 Stück schwarze Oliven ohne Stein
- frische Basilikumblätter
- 50 g Parmesan
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung
Pappardelle
- Das Mehl mit Grieß und Salz in einer Schüssel mischen. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Eier und das Olivenöl in die Mulde geben. Die Eier mit einer Gabel verquirlen und von außen nach innen mit dem Mehl vermengen. Wenn die Zutaten vermischt sind, den Teig auf ein bemehltes Backbrett* geben. So lange kneten, bis er glatt, glänzend und elastisch ist. Das dauert ca. 10 Minuten. Je höher der Anteil an Hartweizengrieß, desto intensiver muss der Teig geknetet werden.
- Den Teig mit der Pastamaschine* ausrollen und mit einem Teigrädchen in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Pappardelle sollten nicht länger als 20 cm sein. Die Teigbahn entsprechend teilen. Die Pappardelle kochen. Das Kochwasser auffangen.Frische Pasta hat eine sehr kurze Kochzeit, sie wird maximal 5 Minuten gekocht. Zwischendurch probieren. Tipps zum richtigen Kochen von selbst gemachter Pasta.
Gemüse zubereiten und servieren
- Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Größere Tomaten vierteln. Die schwarzen Oliven vierteln. Basilikumblätter in Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen. Zitronenschale reiben.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das Olivenöl mit der Knoblauchzehe in die Pfanne geben und erhitzen. Die Knoblauchzehe herausnehmen. Den Spargel in die Pfanne geben und unter Wenden braten. Die Tomaten zugeben und kurz weiter braten. Mit Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten garen. Die Pinienkerne, die Oliven und das Basilikum zufügen. Ein bis zwei Esslöffel Nudelwasser zugeben und aufkochen lassen. Mit den gekochten Pappardelle mischen. Mit geriebenem Parmesan und Zitronenabrieb bestreut servieren.
Notizen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
MEIN UNENTBEHRLICHER KÜCHENHELFER
Werbung
- Nudelmaschine Atlas 150 Wellness, produced by...
- geeignet für Lasagne, Fettuccine & Tagliolini,...
- Nudelmaschine kann auch mit dem passenden Motor...
- Bedienungsanleitung nebst Rezept in der Verpackung
- robust und langlebig
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 18:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API