Pasta e fagioli – Pasta mit Bohnen

Pasta mit Bohnen

Pasta mit Bohnen ist eine winterliche Pasta, die vorwiegend in Süditalien zu Hause ist. Jede Region und jede Familie hat ihre eigenen Rezepte, die in verschiedenen Variationen gekocht werden. Das deftige Gericht wird wahlweise als Eintopf oder mit Sugo zubereitet.

Der Bohneneintopf mit Pasta ist die einzige Pasta-Variante, die in Italien als One-Pot-Pasta gegart wird. Oft kommen verschiedene Pastasorten in einen Topf. Die Stärke, die durch das Kochen frei wird, sorgt für die Cremigkeit des Eintopfs. Bei uns zu Hause wurde die Pasta mit Bohnen als eine Art dicke Tomatensuppe mit Spaghetti und weißen Bohnen gekocht.

Die Variante mit Sugo ist aufwendiger zum Kochen. In den Sugo kommen weiße Bohnen oder ein Mix aus verschiedenen Bohnensorten. Das Sugo wird mit oder ohne Gemüse gekocht, mal mit Tomaten, mal nur mit Tomatenmark. In den Rezepten ohne Tomaten wird die Hälfte der Bohnen püriert, um eine sämige Sauce zu erhalten.

Die Pasta mit Bohnen ist nicht zwingend ein vegetarisches Gericht. Oft wird Guanciale zusammen mit den Zwiebeln angebraten und gedünstet. Guanciale ist ein luftgetrockneter ungeräucherter Speck.

Ich koche heute eine vegetarische Variante, eine Alternative zu Linsenbollo.

Tagliatelle mit Bohnen
Pasta e fagioli

Bohnen – getrocknet oder aus der Dose?

Zugegeben, mit Bohnen aus der Dose geht das Kochen schneller. Was mache ich aber mit einer halben Dose Bohnen, wenn ich am nächsten Tag keine Bohnen essen möchte? Wenn ich mich gesund ernähren möchte, überwiegen jedoch die Nachteile. Dosenbohnen werden auch aus getrockneten Bohnen hergestellt und industriell verarbeitet. Eventuell können auch Schadstoffe durch die Innenbeschichtung der Dose entstehen. Das gilt auch für andere Hülsenfrüchte.

Der einzige Nachteil getrockneter Bohnen ist die Vorlaufzeit. Ich kann mich nicht spontan entscheiden, ein Gericht mit Bohnen zu kochen. Damit die Bohnen schneller weich werden, sollten sie vorher eingeweicht werden.

Die getrockneten Hülsenfrüchte kann ich besser dosieren, ich koche nur so viel, wie ich auch essen möchte. Die ganzen Nährstoffe bleiben erhalten. Außerdem sind getrocknete Hülsenfrüchte nachhaltiger, da sie Verpackung sparen. In Unverpacktläden werden sie ganz ohne Verpackung verkauft.

Pasta mit Bohnen - Zutaten

Noch einige Tipps

  • Bei Verwendung von Dosenbohnen müssen Sie etwa die dreifache Menge an Bohnen rechnen.
  • Sie können nur weiße Bohnen nehmen oder einen Mix aus verschiedenen Sorten

Viel Spaß beim Nachkochen der Pasta e fagioli.

Buon appetito!

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Pasta mit Bohnen

Pasta mit Bohnen

Pasta mit Bohnen ist eine winterliche Pasta, die vorwiegend in Süditalien zu Hause ist. Der Bohneneintopf mit Pasta ist die einzige Pasta-Variante, die in Italien als One-Pot-Pasta gegart wird. Oft kommen verschiedene Pastasorten in einen Topf. 
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunde 30 Minuten
Zeit gesamt 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 2
Kalorien 846 kcal

Zutaten
  

  • 100 g weiße Bohnen, getrocknet
  • 100 g Kidney Bohnen, getrocknet
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 6–8 Salbeiblätter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Karotte
  • 250 g passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • scharfer Paprika oder Chili
  • 2 Portionen Tagliatelle oder Spaghetti
  • 30 g Parmesan

Zubereitung
 

  • Die getrockneten Bohnen mit mindestens der dreifachen Menge Wasser einweichen. Knoblauchzehen schälen und mit dem Salbei zu den Bohnen geben. Am besten über Nacht stehen lassen.
  • Bohnen getrennt kochen, da sie verschiedene Garzeiten haben. Die Kochzeit richtet sich nach der Packungsangabe. Rechnen Sie aber mindestens mit einer Stunde.
  • Gemüse putzen. Die Zwiebel schälen. Alles in kleine Würfel schneiden.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zuerst die Zwiebeln dünsten, bis sie glasig sind. Dann die Karotten- und Selleriewürfel zugeben und anbraten.
  • Tomatenmark einrühren und mit dem Tomatenpüree ablöschen. Das Glas bzw. die Packung vom Tomatenpüree mit Wasser ausspülen und zugeben.
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Gemüsebrühe abschmecken.
  • Wahlweise die Salbeiblätter klein schneiden und mit garen.
  • Mindestens 30 Minuten köcheln lassen, bis das Sugo eine cremige Konsistenz hat.
  • Die gekochten Bohnen zum Sugo geben und erwärmen und noch weitere 10 Minuten köcheln lassen. Noch einmal abschmecken.
  • Die Tagliatelle kochen und am besten mit einer Spaghetti-Zange tropfnass zu dem Sugo geben und vermischen.
  • Auf die Teller verteilen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Notizen

  • Bei Verwendung von Dosenbohnen müssen Sie etwa die dreifache Menge an Bohnen rechnen.
  • Sie können nur weiße Bohnen nehmen oder einen Mix aus verschiedenen Sorten.
  • Bei der Zeitangabe ist die Einweichzeit für die Bohnen nicht berücksichtigt.

Nährwerte

Kalorien: 846 kcal
Keyword Bohnen, Pasta
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung! Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat.

Meine Shopping-Tipps:

Werbung

Davert Bio Weiße Bohnen (1 x 500 gr)
Davert Bio Pintobohnen Fair Trade IBD (1 x 500 gr)
Davert Rote Kidneybohnen
Sambonet Gadgets - Spaghetti-Zange aus 18/10 Edelstahl und Silikon, Design-Kochutensil, Abmessung 23 cm - Schwarz*
  • Eine ideale Quelle zum einfachen Servieren von...
  • Praktisch und handlich, mit den beiden 8 cm langen...
  • Der Griff ist aus 18/10-Edelstahl, die Paddel sind...
  • Leicht zu reinigen und spülmaschinenfest. Länge...
  • Die Gadgets-Kollektion von Sambonet bietet...

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 17:25 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung