Mögen Sie Rucola? Rucola, dieses würzige, intensiv schmeckende Kraut, das an Kresse erinnert und nach Walnüssen schmeckt? Ich mag Rucola, denn er ist sehr vielseitig verwendbar, egal ob im Salat, Pasta, Pesto oder Pizza. Rucola eignet sich auch wunderbar für grüne Smoothies. Mein Lieblingsrezept mit Rucola ist seit Kurzem die Pasta mit Garnelen und Rucola.
Dieses Jahr habe ich es verpasst, Rucola auf meinem Balkon anzupflanzen. Frische Rucola gibt es nicht immer zu kaufen und so greife ich zu, wenn ich ihn sehe. Ich bereite dann gerne schnelle Pastagerichte zu. Zu meinen Lieblingsgerichten zählt Pasta mit Tomaten, Rucola und Mozzarella. Seit Kurzem genieße ich diese noch kalorienärmere Pasta mit Garnelen und Rucola. Mit dem restlichen Rucola mache ich mir einen Salat, mit oder ohne Pasta. Das Rezept für den Pasta Salat mit Rucola und Kirschtomaten und das Rucola Pesto findest du hier auf meinem Blog.
Sie können geschälte oder ganze Garnelen verwenden, frisch oder tiefgekühlt. Ich habe fast immer eine Packung tiefgekühlte Garnelen zu Hause. Damit kann ich schnell verschiedene Gerichte zubereiten. Am besten schmecken sie, wenn sie mit etwas Zitronensaft beträufelt, bei Zimmertemperatur auftauen. Wenn Sie das vergessen oder keine Zeit haben, können Sie auch die tiefgekühlten Garnelen in die Pfanne geben. Es dauert dann länger, bis sie gar sind, dabei vorsichtig wenden. Vorsicht: Es spritzt, wenn das Auftauwasser auf das heiße Fett trifft.
Am schönsten sieht die Pasta mit Garnelen und Rucola mit Kirschtomaten aus. Wenn ich keine Kirschtomaten habe, nehme ich andere Tomaten, die ich in mundgerechte Stücke schneide. Da reife Kirschtomaten süßlich schmecken, helfe ich bei anderen Tomaten mit einer Prise Zucker nach.
Wer es schärfer mag, fügt den Tomaten klein geschnittene Chilis zu. Ich mag es nicht ganz so scharf und nehme nur Rosenpaprika oder Cayennepfeffer.
Wenn es wirklich schnell gehen muss, nehme ich gekaufte Spaghetti, wenn ich mehr Zeit habe, bereite ich die Pasta frisch zu.
Traditionell werden Gerichte mit Fisch oder Meeresfrüchten ohne Parmesan gereicht. Einzige Ausnahme: Pasta, die mit Thunfisch aus der Dose zubereitet wird.
Als Getränk passt Mineralwasser oder ein leichter trockener Weißwein.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!



Pasta mit Garnelen und Rucola
Küchenhelfer
- Pfanne
Zutaten
- 250 g Spaghetti oder selbst gemachte Tagliatelle
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Garnelen, TK oder frisch
- Zitronensaft
- 200 g Tomaten, Kirsch- oder Rispentomaten
- 1/2 Bund Rucola
- Salz, Pfeffer
- Rosenpaprika oder Cayennepfeffer
Zubereitung
- Garnelen mit Zitronensaft beträufeln. Tiefgekühlte Garnelen bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
- Ungeschälte Knoblauchzehe mit einem flachen Messer platt drücken. Kirschtomaten halbieren, größere Tomaten je nach Größe vierteln oder achteln. Rucola waschen und trocken schleudern, nach Bedarf kleiner schneiden.
- Spaghetti oder selbst gemachte Tagliatelle kochen.
- Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Garnelen zugeben und von beiden Seiten braten. Beides herausnehmen, Garnelen warm stellen, die Knoblauchzehe wegwerfen oder anderweitig verwenden. Die zerkleinerten Tomaten in die Pfanne geben und ca. 2 – 3 Minuten unter Wenden braten. Mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika oder Cayennepfeffer würzen. Pfanne vom Herd nehmen. Rucola zugeben und vermischen, Garnelen zurück in die Pfanne geben.
- Gekochte Pasta unter die Tomaten und Garnelen mischen. Auf tiefe Teller verteilen, eventuell mit etwas Olivenöl beträufeln und sofort servieren.
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.