Ich liebe Pasta, weil sie so vielseitig und für Schnellgerichte bestens geeignet ist. Den Teig für selbst gemachte Pasta kann ich vorher vorbereiten. Wenn es ans Kochen geht, brauche ich den Teig nur noch schneiden oder wie bei diesem Rezept die Gnocchi formen. Mit ein bisschen Übung geht das sehr schnell. Der Spargel und die Tomaten sind im Nu fertig. Schnell & einfach: Dinkelpasta mit grünem Spargel und Tomaten.
Ich bereite grünen Spargel viel öfters zu als weißen Spargel. Ich spare mir das mühsame schälen. Grüner Spargel hat eine kurze Kochzeit und ist preiswerter als weißer Spargel. Ich mag den nussigen Geschmack und er lässt sich vielfältiger zubereiten. Perfekte Kombi sind die leicht süßlichen Tomaten. Für die ganz schnellen Gerichte schneide ich zuerst die Spargelköpfe ab und den Rest in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto kürzer die Kochzeit.
Überall lese ich, dass Vollkornpasta viel gesünder ist als normale Pasta. Obwohl ich sehr gerne Vollkornbrot esse, von Vollkornpasta war ich nicht besonders begeistert. Ich habe mir verschiedene Rezepte angeschaut und mich für einen Teig aus Dinkelmehl entschieden. Die Gnocchi aus Dinkelmehl haben mir geschmeckt und ich werde einen neuen Versuch mit Vollkornmehl wagen.
Der Teig aus Dinkelmehl ist schwieriger zu verarbeiten als ein Teig aus Weizenmehl. Der Grund ist der hohe Anteil des Dinkelmehls Type 1050. Weitere Infos über Mehl finden Sie in dem Beitrag: Welches Mehl für Pasta?
Eine genaue Anleitung für Gnocchi aus Pastateig habe ich in einem eigenen Beitrag beschrieben. Falls Sie kein Dinkelmehl mögen, finden Sie dort ein Rezept für Pastateig aus Weizenmehl.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachmachen der Dinkelpasta mit grünem Spargel!

Dinkelpasta mit grünem Spargel
Küchenhelfer
Zutaten
Teig aus Dinkelmehl:
- 200 g Dinkelmehl Type 1050
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 3 Eier
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Wasser
- Prise Salz
Gemüse:
- 250 g grüner Spargel
- 250 g Dattel- oder Coctailtomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Parmesan
- Basilikum
Zubereitung
Dinkelteig:
- Die beiden Mehlsorten mit der Prise Salz vermischen. Eine Mulde eindrücken, die Eier, das Olivenöl und Wasser zufügen. Mit einer Gabel die Eier in den Teig einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Den Teig auf das Backbrett* geben und mit den Händen ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur mindestens 30 Minuten besser 1 Stunde ruhen lassen.
- Ein Stück Teig abschneiden, den restlichen Teig wieder gut einpacken, damit er nicht austrocknen kann. Den Teig mit den Händen etwa fingerdick zu einer Rolle ausrollen und in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Das geht am besten mit einem scharfen Messer oder einem Teigschaber* aus Edelstahl. Die Gnocchi mit dem Rillenbrett* formen. Den Vorgang wiederholen, bis Sie die gewünschte Menge geformt haben oder der Teig aufgebraucht ist.
Gnocchi kochen:
- Die Kochzeit beträgt bis zu 10 Minuten. Nach 6 Minuten probieren, ob die Gnocchi „al dente“ sind und Ihnen schmecken. Je größer die Gnocchi, desto länger die Kochzeit.
Gemüse:
- Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden. Spargelköpfe abtrennen und den Rest in schräge Scheiben schneiden.
- Die Datteltomaten halbieren, die Knoblauchzehe klein schneiden oder mit der Knoblauchpresse* durchpressen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Tomaten, den Spargel und den Knoblauch in die Pfanne geben und 5 Minuten braten. Probieren, ob der Spargel gar ist, eventuell Bratzeit verlängern.
- Mit Salz und Pfeffer würzen, mit gekochter Pasta vermengen. Die Pasta mit Basilikum und frisch geriebenem Parmesan bestreut servieren.
Notizen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Verwendete praktische Küchenhelfer
Werbung
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 12:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API