Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Pasta mit Spargel Pesto

Pasta mit Spargel Pesto

Grüner Spargel wird bei uns immer beliebter und das zurecht. Er schmeckt herzhafter und nussiger als weißer Spargel und verlangt daher nach anderen Beilagen.

Ich habe den grünen Spargel erst vor Kurzem für mich entdeckt und experimentiere mit verschiedenen Rezepten. Für das Rezept Pasta mit Spargel Pesto habe ich mich von einem Rezept für italienisches Risotto mit Spargel inspirieren lassen. Ich war so begeistert, dass ich es mit anderen teilen muss.

Ich habe das Spargel Pesto mit selbst gemachten Tagliatelle zubereitet. Wenn es schnell gehen muss, nehme ich gekaufte Spaghetti. Der Teig für die Tagliatelle lässt sich vorbereiten. Gut verpackt, damit er nicht austrocknet, hält er sich im Kühlschrank einige Stunden. Bevor der Teig ausgerollt wird, mindestens eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

Basisrezept für Tagliatelle & Co

Dieses Basisrezept mit Hartweizengrieß für selbst gemachte Tagliatelle gelingt immer und eignet sich auch für Ravioli, Tortellini, Cannelloni und Lasagne.
zum Rezept
Teller selbst gemachter Tagliatelle

Spargel Pesto

Grüner Spargel ist schnell vorbereitet. Im Gegensatz zum weißen Spargel muss er nicht geschält werden. Nur kurz unter fließendem Wasser waschen, die holzigen Enden abschneiden und wegwerfen. Die Spargelspitzen abschneiden und aufheben. Den restlichen Spargel in Stücke schneiden. Knoblauchzehe abziehen und längs vierteln. Die Spargelabschnitte in wenig Wasser oder Weißwein kochen, bis sie gar sind. Das dauert ca. 6–8 Minuten. Den gekochten Spargel mit der Flüssigkeit mit einem Pürierstab pürieren. 50 g von dem frisch geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

grüner Spargel
grüner Spargel
Spargel schneiden
Pasta mit Spargel Pesto
Pasta mit Spargel-Pesto

Spargelspitzen

Die Spargelspitzen werden zusammen mit den Pinienkernen und fein geschnittenen Zwiebeln in Butter gebraten und auf dem Pesto angerichtet. Die Spargelspitzen sollten noch einen kleinen Biss haben. Statt Butter können Sie wahlweise Olivenöl nehmen. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und servieren.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

  • Wahlweise 250 g rohe Spaghetti nehmen.
  • Für selbst gemachte Pasta sollten Sie mehr Zeit einplanen.
  • Vorsicht! Die Pinienkerne werden sehr schnell braun.
  • Falls Sie die Spargelspitzen nicht so knackig mögen, nehmen Sie zum Braten Olivenöl, die Butter wird sonst durch längeres Braten braun.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Pasta mit Spargel Pesto

Pasta mit Spargel Pesto

Tagliatelle mit Pesto aus grünem Spargel und gebratenen Spargelspitzen mit Pinienkernen.
Zeit gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 2
Kalorien 622 kcal

Zutaten
  

  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer
  • 30 g Parmesan
  • 2 Portionen Tagliatelle

Zubereitung
 

  • Parmesan reiben.
  • Knoblauchzehe abziehen und längs vierteln. 
  • Den Spargel kurz unter fließendem Wasser waschen. Die holzigen Enden abschneiden und wegwerfen. Die Spargelspitzen abschneiden und aufheben. Den restlichen Spargel in Stücke schneiden. 
    Spargelabschnitte

Spargel Pesto

  • Die Spargelabschnitte zusammen mit dem Knoblauch in einen Topf geben und etwas salzen. 75 ml Wasser oder Weißwein angießen. Den Spargel kochen, bis er gar ist. Das dauert 6–8 Minuten, je nach der Größe der Spargelstücke.
  • Den gekochten Spargel zusammen mit der Flüssigkeit mit einem Pürierstab pürieren. 50 g frisch geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel dünsten, bis sie glasig sind. Die Spargelspitzen zugeben und kurz braten. Die Pinienkerne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spargelspitzen

  • Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel dünsten, bis sie glasig sind. Spargelspitzen zugeben und kurz braten. Die Pinienkerne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Grünen Spargel braten

Pasta

  • Die Tagliatelle kochen, abgießen und gut abtropfen lassen. Noch heiß mit dem Spargel Pesto vermischen, die Spargelspitzen auf die Pasta geben und mit frisch geriebenem Parmesan sofort servieren.

Notizen

Tipps:

  • Wahlweise 250 g Spaghetti nehmen.
  • Vorsicht! Die Pinienkerne werden sehr schnell braun.
  • Falls Sie die Spargelspitzen nicht so knackig mögen, nehmen Sie zum Braten Olivenöl, die Butter wird sonst durch längeres braten braun.

Nährwerte

Kalorien: 622 kcal
Keyword Pasta, Pesto, Spargel
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung