Pasta Primavera klingt italienisch, ist aber kein italienisches Rezept, sondern ein amerikanischer Klassiker. Das Rezept für Pasta Primavera wurde in den 70er-Jahren in Amerika erfunden.
Übersetzt bedeutet Primavera Frühling. Typisch für Pasta Primavera ist ein Mix aus verschiedenem Frühlingsgemüse und Pasta. Dabei ist es egal, welches Gemüse in die Pfanne wandert. Jeder kann sich nach Herzenslust ein Mix aus seinem Lieblingsgemüse zusammenstellen. Und so schmeckt diese Pasta jedes Mal anders, je nachdem, welches Gemüse in die Pfanne wandert.
Frühlingsgemüse:
- weißer und grüner Spargel
- Spinat
- Brokkoli
- grüne Bohnen
- Zuckerschoten
- Karotten
- Erbsen
- rote Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Champignons
Obwohl es Pasta Primavera heißt, bedeutet das nicht, dass man diese Pasta nur im Frühling essen kann. Am besten schmeckt eine Mischung aus saisonalem Gemüse. So kommen im Sommer Kirschtomaten, bunte Paprika, Zucchini oder Artischocken in die Pasta.

Zu dem Gemüsemix passen am besten kurze Nudeln wie Penne und Casarecce oder breite Nudeln wie Pappardelle und Reginette. Mit gekauften Nudeln ist das Gericht in Rekordzeit fertig.
Tipps für den perfekten Pastateig
Amerikaner lieben Sahne. Pasta Primavera schmeckt mit oder ohne Sahne. Aufpeppen kann man das Gemüse mit Zitronensaft und Zitronenabrieb. Ich mag das Frühlingsgemüse mit Sahne und im Sommer koche ich diese Pasta ohne Sahne.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Pasta Primavera
Küchenhelfer
- Pfanne mit Deckel
Zutaten
Teig für Pappardelle
- 70 g Hartweizengrieß
- 130 g Farina di Grano Tenero Tipo 00* oder Mehl Type 550
- 2 Eier
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Olivenöl
Gemüse
- 500 g grüner Spargel
- 150 g Karotten
- 100 g Champignons
- 100 g Erbsen TK
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
Sonstige Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml Kochsahne 15% oder Soja Cuisine
- Salz, Pfeffer
- 50 g Parmesan
Zubereitung
Teig für Pappardelle:
- Das Mehl mit Grieß und Salz mischen. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Eier und das Olivenöl in die Mulde geben. Die Eier mit einer Gabel verquirlen und von außen nach innen mit dem Mehl vermengen. Für diesen ersten Arbeitsschritt nehme ich am liebsten eine Schüssel, das geht einfacher als auf dem Backbrett*. Wenn die Zutaten vermischt sind, gebe ich den Teig auf ein bemehltes Backbrett. Ich knete den Teig so lange, bis er glatt, glänzend und elastisch ist. Das dauert ca. 10 Minuten. Je höher der Anteil an Hartweizengrieß, desto intensiver muss der Teig geknetet werden.
- Den Pastateig zu einer Kugel formen und in eine Frischhaltedose geben, damit er nicht austrocknet. Den Teig bei Zimmertemperatur 1 Stunde ruhen lassen, bis der Teig weiterverarbeitet wird. Auch wenn die Zeit knapp ist, mindestens 30 Minuten warten.
Gemüse vorbereiten:
- Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotten schälen, Enden abschneiden. Karotten in Scheiben schneiden. Die Champignons vorsichtig mit einer weichen Bürste* oder Küchentuch putzen (nicht waschen!). Stielenden abschneiden. Große Pilze halbieren. Die Champignons blättrig schneiden. Zwiebelschale abziehen, die Zwiebel halbieren und in feine Scheiben schneiden. Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse* drücken.
Zubereitung:
- Den Teig mit der Pastamaschine* ausrollen und mit einem Teigrädchen in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Pappardelle sollten nicht länger als 20 cm sein. Die Teigbahn halbieren oder dritteln, je nachdem, wie lang sie ist.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebel, dann die Champignons, die Spargelstücke und zuletzt die Karotten und den Knoblauch zugeben und ca. 3 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten. Die Sahne angießen. Erbsen zugeben und noch 2–3 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit die Pappardelle kochen, mit dem Gemüse mischen und mit Zitronenabrieb und frisch geriebenem Parmesan servieren.
Notizen
- Tipps für den perfekten Pastateig
- Mit gekaufter Pasta ist Pasta Primavera viel schneller zubereitet.
- Gekaufte Pasta wegen der längeren Kochzeit zuerst aufsetzen und dann das Gemüse zubereiten.
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Mein unentbehrlicher Küchenhelfer
Werbung
- Mit 3 Aluminium-Walzen
- Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
- Material: Edelstahl, Aluminium
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 13:15 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API