Pastamaschine Einkaufsratgeber

Pastamaschinen

Selbst gemachte frische Pasta schmeckt deutlich besser als gekaufte Pasta. Mit einer Pastamaschine geht die Herstellung selbst gemachter Pasta einfach schneller. Der Pastateig wird gründlicher ausgerollt als mit der Hand. Das Schneiden der Pasta geht viel schneller und einfacher mit der Pastamaschine. Ein kleiner Pastamaschine Einkaufsratgeber.

Welche Pastamaschinen gibt es?

Wer sich eine Pastamaschine kaufen möchte, hat die “Qual der Wahl”. Am Markt sind Geräte ab 20 € bis 100 € und die elektrischen Nudelmaschinen, die sogenannten Pastamaker. Die Pastamaker sind elektrische Pastamaschinen, meistens sind diverse Aufsätze im Preis enthalten. Die Pastamaker kosten ab 200 €. Wer nur gelegentlich Pasta selber macht oder für einen kleinen Haushalt, reicht eine Pastamaschine mit Handkurbel. Auf den ersten Blick sehen die Geräte mit Handkurbel alle gleich aus. Die Qualitätsunterschiede liegen vor allem im Material und der Verarbeitung. Es lohnt sich etwas mehr Geld auszugeben und sich den Ärger beim Pastaherstellen zu ersparen.

Haben Sie eine Küchenmaschine zu Hause? Fragen Sie nach dem Zubehör zur Pastaherstellung. Für Küchenmaschinen von Bosch, Kennwood und Kitchenaid gibt es Pastazubehör in verschiedenen Ausführungen und Preislagen.

Ich habe mich schon vor Jahren für die Pastamaschine von Marcato entschieden und es nicht bereut. Damals hieß sie noch Marcato ampia 150. Marcato ist eine italienische Firma, die 1930 in Padua gegründet wurde. Die Pastamaschine Marcato Atlas 150 ist nicht nur mein Favorit, sondern auch die Nummer 1 in Pastamaschinen bei Amazon.

Marcato Atlas 150 – Bestseller Nr. 1

Werbung

Bei dieser Pastamaschine stimmen Preis und Leistung überein. Die Maschine ist aus hochwertigem Material hergestellt und von hervorragender Qualität. Die Walzen der Maschine sind aus einem Material hergestellt, dass keine Rückstände an den Teig abgibt. Somit kann der Teig nicht nach Metall schmecken. Die Marcato Atlas 150  ist leicht zu bedienen, arbeitet zuverlässig und ist stabil. Sie lässt sich einfach aufbauen. Einfach an die Tischplatte anschrauben, die Handkurbel einstecken und los geht`s!

Sale
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150*
  • Nudelmaschine Atlas 150 Wellness, produced by...
  • geeignet für Lasagne, Fettuccine & Tagliolini,...
  • Nudelmaschine kann auch mit dem passenden Motor...
  • Bedienungsanleitung nebst Rezept in der Verpackung
  • robust und langlebig

Die Marcato Atlas ist pflegeleicht. Der Teig klebt nicht an den Walzen, wenn er die richtige Konsistenz hat. Sollten jedoch trotzdem Teigreste zwischen den Schneidwalzen sein, einfach trocknen lassen, ein paar Mal mit der Kurbel drehen und die Teigreste fallen heraus. Die Mehlreste einfach trocken abwischen und fertig. Ich bewahre meine Maschine im Originalkarton auf, dann gehen keine Teile verloren.

In der Grundausstattung ist die Pastamaschine mit 3 Walzen lieferbar. Eine Walze ist zum Kneten des Teigs und die anderen 2 Walzen sind zum Schneiden der Pasta. Die Walze für Tagliatelle hat 6 mm breite Abstände, die für Tagliolini (flache Spaghetti) sind 1,5 mm breit.

Der Pastateig wird geknetet und ausgerollt, in dem die Abstände der Walze, bis zur gewünschten Dicke, verringert werden. Mit der Position 1 wird der Teig geknetet, mit der Position 2–9 wird der Teig ausgerollt. Lasagne bis Position 5–6, Tagliatelle 6–7 und Ravioli 7–8. So schön glatt und gleichmäßig dick den Teig auszurollen, schafft man mit der Hand nicht.

Welche Ausführungen gibt es?

Die Pastamaschine Atlas 150 von Marcato gibt es mit oder Motor. Für kleine Haushalte reicht die Standardausführung mit der manuellen Kurbel. Wird oft und für viele Personen.Pasta gemacht, lohnt sich die Anschaffung mit Motor. Sie müssen sich nicht sofort entscheiden, der Motor kann auch später nachgekauft werden.

Werbung

Sale Nudelmaschine Marcato Multipast (1er Pack)
Sale Marcato 08 0155 12 00 Atlas Nudelmaschine, Stahl
Sale Marcato Pastadrive-Motor, Silber / Schwarz, PD-220V

Zubehörteile

Für die Marcato Atlas 150 gibt es viele Zubehörteile zu kaufen. Diejenigen, die nicht so viel kurbeln wollen, können sich einen Motor dazu kaufen. Machen Sie oft Ravioli? Dann lohnt sich der Kauf des Ravioli-Aufsatzes. Für richtige Spaghetti gibt es den Spaghetti-Aufsatz und verschiedene Aufsätze für andere Pastasorten. Mit dem Capellini-Aufsatz lassen sich Suppennudeln herstellen.

Kaufen mit oder ohne Zubehör?

Das kommt darauf an, wie oft und welche Pasta Sie zu Hause selber machen. Werden nur Tagliatelle, Tortellini, Lasagne oder Ravioli hergestellt und nur ab und zu andere Pastasorten, dann reicht die Grundausführung. Die Aufsätze rentieren sich nur, wenn Sie sehr oft die entsprechenden Pastasorten zubereiten.

Werbung

Sale Marcato Ravioli Atlas 150 zubehörteile
Sale Marcato 801500010 Spaghetti Vorsatz
Marcato Zubehörteil für Atlas 150, Stahl, Silber, Capellini-23x20x16cm

Fotos: Amazon, Pasta selber machen.de


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 17:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert