War die Pasta lecker! Natürlich mit selbst gemachter Pasta. Nach dem Genuss kommt meist die lästige Pflicht die Küche aufzuräumen und Geschirr zu spülen. Die Pastamaschine ist voller Mehl und Teigreste. Wie mache ich meine Pastamaschine sauber?
Pastamaschinen sind pflegeleicht und sehr einfach zu reinigen. Die Marcato classic Atlas 150 ist aus verchromtem Edelstahl und die Walzen aus einer Aluminium Legierung. Die Pastamaschine ist praktisch wartungsfrei, wenn man einige Dinge beachtet.
Wenn der Teig die richtige Konsistenz hat, klebt er nicht an den Walzen. Vom klebrigen Teig bleiben Teigreste in der Maschine hängen. Keine Panik geht leichter zum Reinigen, als es aussieht!
Tipp: So gelingt der perfekte Pastateig
Damit sich die Pastamaschine schnell reinigen lässt, muss sie ganz trocken sein. Ich lasse sie meistens bis zum nächsten Tag stehen. Ich setze die Kurbel an der Walze an, mit der ich die Pasta geschnitten habe. Drehe ein paarmal mit der Kurbel und die getrockneten Teigreste, falls vorhanden, fallen aus der Walze heraus. Anschließend nehme ich ein trockenes, sauberes, weiches Geschirrtuch und wische die Mehlreste von der Pastamaschine ab. Fertig! Zum Aufbewahren lege ich sie in den Originalkarton, so bleibt sie sauber bis zum nächsten Einsatz.
Statt eines Geschirrtuchs eignet sich auch ein Reinigungspinsel, der nur bei der Pastamaschine zum Einsatz kommt. Bei ganz hartnäckigen Teigresten können Sie ein Holzstäbchen nehmen, auf keinen Fall ein Messer! Keinen Lappen oder Küchenpapier durch die Walzen drehen!
So schnell geht es, die Pastamaschine sauber zu machen! Wird die Pastamaschine regelmäßig nach jedem Gebrauch sauber gemacht, wird sie lange einsatzfähig bleiben.
Reinigungstipps
- Pastamaschine trocknen lassen.
- Die Scheidewalzen mit der Kurbel ein paarmal drehen, damit die getrockneten Teigreste herausfallen können.
- Die Pastamaschine mit einem trockenen, sauberen, weichen Tuch abwischen.
- Die Pastamaschine zum Aufbewahren in den Originalkarton legen.
Auf keinen Fall Wasser oder Reinigungsmittel verwenden! Und schon gar nicht in die Spülmaschine geben. Keinen Lappen oder Küchenpapier durch die Walzen drehen!
Durch Wasser oder Reinigungsmittel könnte die Beschichtung der Schneidewalzen zerstört werden und die Maschine könnte zu rosten anfangen. Die Schneidkraft der Walzen könnte nachlassen.
Einige Pastamaschinen lassen sich zum Reinigen auseinandernehmen. Die genaue Anleitung dazu steht in der Bedienungsanleitung.
Diese Reinigungstipps gelten für alle Pastamaschinen ähnlicher Bauart, wie die Marcato classic 150.
Werbung
- Mit 3 Aluminium-Walzen
- Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
- Material: Edelstahl, Aluminium
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 15:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Danke für diese Anleitung, das war sehr hilfreich!
Viele Grüsse
Melanie
Freut mich, danke!