Pesto aus Feldsalat – frisch, würzig & lecker

Pesto aus Feldsalat

Pesto aus Feldsalat? Bei meinen Recherchen im Internet, bin ich auf zahlreiche Rezepte für Feldsalat Pesto gestoßen. Zuerst konnte ich es mir nicht vorstellen, dann dachte ich, warum nicht? Am besten ich probiere es aus. Bisher habe ich Feldsalat nur als Salat verwendet, eine Vitaminbombe im Winter, die sich mit vielen anderen Zutaten super kombinieren lässt. Mehr über Feldsalat erfahren Sie in Warenkunde Feldsalat – Genuss Blatt für Blatt.

Ich habe viele verschiedene Rezepte für das Pesto aus Feldsalat gefunden. Die Zutaten sind fast immer die gleich, nur die Mengen variieren sehr stark. Meine Küche verwandelte sich in eine Versuchsküche, ich mixte und schmeckte ab. Es gab tagelang Spaghetti, bis ich die richtige Mischung für meine Pesto Variante gefunden habe. 

Das hier vorgestellte Rezept ist mit gerösteten Walnüssen zubereitet. Genauso gut hat mir das Pesto mit gerösteten Mandeln oder Pinienkernen geschmeckt. So lange es noch Feldsalat gibt, möchte ich die Walnüsse durch geröstete Kürbiskerne ersetzen und das Olivenöl durch Kürbiskernöl. Ich habe auch Rezepte mit Sonnenblumenkernen gefunden aber noch nicht ausprobiert.

Tipps zur Zubereitung

Sie können das Pesto wahlweise im Mixer, Multizerkleinerer oder mit dem Pürierstab zubereiten. Mein Favorit ist derzeit der Multizerkleinerer* mit einem Fassungsvermögen von 1,5 l. Das geht viel schneller als mit dem Pürierstab. Mit dem Pürierstab ist es ratsam, portionsweise vorzugehen. Die Zubereitung im Mixer dauerte auch länger und ich habe mehr Öl gebraucht.

Das Feldsalat Pesto schmeckt schärfer als ein Pesto aus Basilikum. Vorsicht beim Salzen, vor allem, wenn Sie Meersalz verwenden. Bei Knoblauch können Sie sparsam oder großzügig sein. Im Rezept habe ich eine Knoblauchzehe angegeben. Mir schmeckt roher Knoblauch zu intensiv, aber das muss jeder für sich ausprobieren. Für ein cremiges Pesto wird der Parmesan gerieben, für ein grobkörniges Pesto kommt der Parmesan in Stückchen in den Mixer.

Pesto ist sehr vielseitig, es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip. Ich habe mit dem Pesto ein Salatdressing mit Joghurt zubereitet, zu einer gebackenen Kartoffel gegessen und kann es mir gut zu kurz gebratenem Fleisch vorstellen. Die Konsistenz des Pestos kann von grobkörnig bis cremig sein, fester oder flüssiger, je nachdem, wie es Ihnen am besten schmeckt und für was Sie es verwenden.

Das Pesto hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank, wenn es mit Öl bedeckt und fest verschlossen ist, wobei das Wichtigste dabei ist, dass sauber gearbeitet wurde. Bei mir hält sich das Pesto nie so lange, da es spätestens nach drei Tagen aufgebraucht ist. 

Spaghetti mit Pesto aus Feldsalat

Für 3 Portionen als Hauptgericht brauchen Sie:

  • Pesto aus Feldsalat
  • 300–360 g Spaghetti
  • ein Paar geröstete Walnüsse
  • Parmesan nach Wunsch

Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Etwas Kochwasser aufheben. Pasta abgießen. Spaghetti mit dem Pesto und 1–2 Esslöffeln Nudelwasser mischen. Mit gerösteten Walnüssen und geriebenen Parmesan bestreuen.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Pesto aus Feldsalat

Pesto aus Feldsalat

Pesto aus Feldsalat ist die winterliche Variante des Pesto alla genovese und ist schnell zubereitet. Basilikum und Pinienkerne werden durch Feldsalat und Walnüsse ersetzt. Ein Pesto, das super schmeckt und das es nirgendwo zu kaufen gibt.
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 5 Minuten
Zeit gesamt 20 Minuten
Gericht Sauce
Küche Italien
Portionen 3
Kalorien 348 kcal

Küchenhelfer

Zutaten
  

  • 75 g Feldsalat (1/2 Packung)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 g Walnüsse
  • 40 g Parmesan
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

  • Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen.
  • Feldsalat putzen, gründlich waschen, abtropfen lassen und anschließend trocken schleudern.
  • Knoblauchzehe schälen und halbieren, große Zehe vierteln. Parmesan nach Wunsch reiben oder in grobe Würfel schneiden.
  • Den Feldsalat, die gerösteten Walnüsse, Parmesan und die Hälfte des Öls in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben und pürieren. Ist das Pesto zu fest, Olivenöl bis zur gewünschten Konsistenz zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Kalorien: 348 kcal
Keyword Feldsalat, Pesto
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung! Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat.
Pesto aus Feldsalat
Pesto aus Feldsalat

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Mein Shopping-Tipp für Sie:

Werbung

Nachdem ich beschlossen habe, mich vorwiegend pflanzlich zu ernähren, habe ich angefangen, verschiedene Aufstriche selber zu machen. Für Hummus & Co war mein vorhandener Zerkleinerer zu klein. Mein Pürierstab brauchte ziemlich lange, um die größeren Mengen zu verarbeiten. Allerdings wollte ich nicht viel Geld ausgeben. Nach einigem Hin und Her entschied ich mich für den Multizekleinerer von Rommelsbacher. Mit 1,5 l Fassungsvermögen ist er für meine Zwecke ideal und mit einer Power von 500 Watt war das Pesto sehr schnell fertig.

Sale
ROMMELSBACHER Multi Zerkleinerer MZ 500 - kraftvoller Motor, 4-flügeliges Spezialmesser aus Edelstahl, 1,5 Liter Glasbehälter, schwarz/Chrom gebürstet, 500 Watt*
  • kraftvoller, vibrationsarmer und leiser Motor,...
  • 4-flügeliges Spezialmesser aus rostfreiem...
  • integriertes Sicherheitssystem: Schutz vor...
  • stabiler und lebensmittelneutraler Glasbehälter...
  • Inklusive: Anti-Rutsch-Pad, Messerschutz

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 16:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung