Ich habe schon wieder Auberginen gekauft! Ich kann es nicht lassen, denn ich liebe dieses Gemüse, das sich so herrlich verwandeln lässt. Es schmeckt nach Süden und Spätsommer. Meistens werden Auberginen von anderem Gemüse begleitet, doch diesmal spielen Auberginen die einzige Hauptrolle. In Sizilien gehört Pesto di Melanzane, also Pesto aus Auberginen zu einem alltäglichen Gericht. Bei uns ist es weitgehend unbekannt. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Es hört sich aufwendig an, doch das Pesto ist sehr einfach zum Zubereiten. Von der Wartezeit abgesehen, ist es schnell fertig. Währen die Auberginen im Ofen garen, kann man die Zeit anderweitig nutzen. Das Pesto lässt sich vorbereiten, im Kühlschrank hält es sich ein paar Tage.
In anderen Rezepten werden die Auberginen gekocht oder in der Pfanne gebraten. Mir schmeckt das Pesto viel besser, wenn die Auberginen im Ofen gegart werden. Erstens schmeckt das Gemüse intensiver und zweitens wird viel Öl gespart.
Sparen Sie sich die Prozedur, die gewürfelten Auberginen mit Salz zu bestreuen, stehen zu lassen und auszudrücken. Das hat man früher gemacht, um die Auberginen von Bitterstoffen zu befreien. Bei den heutigen Züchtungen ist das nicht mehr nötig.
Ausnahme: Wenn Auberginen in der Pfanne in Olivenöl gebraten werden, saugen sie weniger Öl auf und sind schneller gar.
Das Auberginenpesto wird mit Mandeln oder Walnüssen zubereitet. Zu gebratenen Auberginen passen Walnüsse besser, da sie kräftiger im Geschmack sind. Wer will, kann die Walnüsse ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten, muss aber nicht sein.
Es ist schwierig, Mengenangaben beim Pesto zu machen. Je nach Konsistenz braucht man mehr oder weniger Pesto. Wenn Reste übrig bleiben, ist es überhaupt kein Problem. Das Pesto di Melanzane schmeckt nicht nur mit Pasta, sondern auch als Aufstrich. Als Topping passen schwarze oder grüne Oliven.
Falls Sie keinen Pecorino bekommen, nehmen Sie stattdessen Parmesan. Das Ergebnis ist nicht das gleiche, denn Pecorino schmeckt viel würziger.
Spaghetti mit Pesto aus Auberginen
Die Pasta al dente kochen und in einer großen Schüssel mit dem Auberginenpesto mischen. Nach Wunsch mit dem Kochwasser verdünnen. Mit geriebenem Pecorino servieren.
Bemerkung: Wenn das Pesto länger steht, wird es fester. Deshalb ist es ratsam, etwas Kochwasser von der Pasta aufzuheben. Das Pesto mit dem Wasser bis zur gewünschten Konsistenz verrühren.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!




Pesto di Melanzane – Pesto aus Auberginen
Küchenhelfer
Zutaten
- ca. 400 g Aubergine
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 30 g Pecorino
- 30 g Walnusskerne
- frisches Basilikum
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 200℃ Ober/Unterhitze oder 180 ℃ Umluft vorheizen.
- Aubergine waschen, abtrocknen und den Stielansatz entfernen. Die Aubergine in Würfel schneiden (ca. 2 cm dick). Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken oder durch die Knoblauchpresse* drücken. Die Auberginen würzen, mit dem Knoblauch ein paar Blättern frischer Minze oder Basilikum und 2 EL Olivenöl mischen und in eine ofenfeste Form füllen. Mit Alufolie abdecken und 60 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Die Walnusskerne grob hacken, den Pecorino reiben. Die abgekühlten Auberginen mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Abschmecken und eventuell Olivenöl zugeben. Das Pesto sollte die Konsistenz einer sämigen Paste haben.
Notizen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
- Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil,...
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert
- Damit die Knoblauchzehen ihre Wirkstoffe voll...
- Die Funktionsteile sind fest im Griff...
- Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer...
- 1000 Watt: Stark genug für härteste Zutaten und...
- Inklusive Zerkleinerer: zum einfachen und...
- QuattroBlade: sorgt für optimale Schneidleistung...
- Ergonomisches und komfortables Design:...
- Variable Geschwindigkeit: 12...
Auf der Seite Rezepte A–Z finden Sie eine Übersicht, der hier im Blog veröffentlichten Rezepte.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 14:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API