Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Pesto alla genovese – der Klassiker

Pesto mit Basilikum

Spaghetti mit fertig gekauftem Pesto war früher bei mir Fast Food. Schnell Spaghetti kochen und Pesto drauf und fertig! Ich hatte sogar ein Pesto gefunden, das mir wirklich geschmeckt hat. Zu meinem Leidwesen waren das aber Kalorienbomben. Nachdem es frisches Basilikum heute das ganze Jahr über zu kaufen gibt, habe ich angefangen, mein Pesto mit Basilikum selber zu machen. Ein selbst gemachtes Pesto schmeckt frischer, leichter und mehr nach Basilikum als gekauftes Pesto. Es enthält keine Konservierungsstoffe und benötigt nicht so viel Olivenöl.

Das original Pesto alla genovese wird in einem Mörser zubereitet. Pesto kommt von pestare, das bedeutet zerdrücken. Die Zutaten werden im Mörser zu einer Paste zerdrückt. In das klassische Pesto gehören zwei Käsesorten: Parmesan und Pecorino. Wenn man möchte, kann man die Pinienkerne leicht anrösten.
Schneller geht die Zubereitung von Pesto mit einem Pürierstab. Allerdings benötigt man zum Pürieren mehr Olivenöl, damit eine sämige Paste entsteht.
Die Basilikumblätter sind recht empfindlich. Auf keinen Fall sollte Basilikum gehackt werden, es kann bitter und braun werden. Eine Zubereitung im Mörser ist der mit dem Pürierstab vorzuziehen. Im Mörser zubereitetes Pesto schmeckt anders und besser.
Größere Mengen Pesto lassen sich aber besser mit dem Pürierstab als im Mörser verarbeiten. Meistens ist der vorhandene Mörser auch zu klein. In einem Schraubglas mit einer Schicht Olivenöl hält sich das Pesto ein paar Tage im Kühlschrank. Das Pesto kann auch portionsweise eingefroren werden.

Damit das Pesto nicht so gehaltvoll ist, kann ein Teil des Olivenöls durch Brühe ersetzt werden. Man muss nur aufpassen, dass es nicht zu flüssig wird und der Geschmack leidet. Dieses Pesto am besten gleich essen.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachmachen!

Spaghetti mit Pesto aus Basilikum

Tipps:

  • Verwenden Sie nur frische Basilikumblätter ohne braune Stellen.
  • Pesto wird nur aus frischem Basilikum hergestellt.
  • Wahlweise kann man die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl leicht anrösten.
  • Mit grobem Salz geht das Zerstampfen einfacher
  • Seien Sie geizig mit dem Salz, beide Käsesorten sind salzig genug
  • Falls Sie keinen Pecorino bekommen, nehmen Sie die gleiche Menge Parmesan. Das Pesto schmeckt nicht so würzig.
  • Für Spaghetti mit Pesto werden zuerst die Spaghetti aufgesetzt, und während dessen das Pesto zubereitet.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Pesto alla genovese

Pesto alla genovese – Pesto mit Basilikum

Pesto aus frischem Basilikum schmeckt selbst gemacht viel besser! Geht schneller als man denkt.
Zeit gesamt 10 Minuten
Gericht Sauce
Küche Italien, Ligurien
Portionen 4
Kalorien 200 kcal

Zutaten
  

  • 2 Bund Basilikum
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Pinienkerne
  • 40 g Parmesan
  • 20 g Pecorino
  • 40 ml Olivenöl

Zubereitung
 

  • Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten. Die Basilikumblätter nicht waschen, eventuell vorsichtig abreiben. Die Knoblauchzehen grob hacken. Den Parmesan und den Pecorino grob reiben oder in kleine Würfel schneiden.

Zubereitung im Mörser

  • Zuerst die Pinienkerne mit dem Knoblauch und einer Prise Salz zerreiben. Dann nach und nach die Basilikumblätter zugeben und weiter zerdrücken. Es entsteht eine dicke Paste. Den Parmesan und den Pecorino zugeben und gut verrühren.
  • Nun wird das Olivenöl nach und nach untergerührt, bis eine sämige Paste entsteht.

Zubereitung im Mixer oder Multizerkleinerer

  • Basilikum, Pinienkerne, Salz und Knoblauch in den Mixer geben und einschalten. Etwas Olivenöl unterrühren, dann den Parmesan und den Pecorino zugeben. Mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, eventuell Olivenöl zugeben, bis eine sämige Paste entsteht.

Zubereitung mit Stabmixer (Pürierstab)

  • Basilikum, Pinienkerne, Salz und Knoblauch in ein hohes Gefäß geben und kurz pürieren. Etwas Olivenöl unterrühren, dann den Parmesan und den Pecorino zugeben. Pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, eventuell Olivenöl zugeben, bis eine sämige Paste entsteht.

Notizen

  • Die Pinienkerne wahlweise vorher ohne Fett in einer Pfanne rösten.
  • Vorsicht mit dem Salz!  Beide Käsesorten sind salzig genug.
Spaghetti mit Pesto: 
  • Während die Spaghetti kochen, wird das Pesto zubereitet.
  • Die Spaghetti sehr gut abtropfen lassen, sonst wird das Pesto zu flüssig.

Nährwerte

Kalorien: 200 kcal
Keyword Basilikum, Pesto
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Clevere Küchenhelfer – Meine Shopping-Tipps

Werbung

madeco Mörser mit Stößel Marmor Ø 14 cm - Perfekt geeignet für Gewürze, Kräuter & Nüsse - Steinmörser Set mit praktischem Antirutsch-Pad - Design Marmor Mörser & Stößel groß*
  • 🍃 REINES NATURPRODUKT - Mörser und Stößel...
  • 🌶 INKL. ANTIRUTSCH-PAD - Dank des enthaltenen...
  • 🧄 EINFACHE ANWENDUNG - Aufgrund der angerauten...
  • 🥑 EINZIGARTIGES DESIGN - Jedes madeco Mörser &...
  • 🥜 PERFEKT ABGESTIMMT - Mörser und Schlegel...
Sale
Bosch Stabmixer ErgoMixx Style MS6CM6120, Edelstahl-Mixfuß, Universalzerkleinerer, Mix- und Messbecher, 4-Klingen-Messer, ergonomisches Design, 12 Stufen plus Turbo, 1000 W, Edelstahl*
  • 1000 Watt: Stark genug für härteste Zutaten und...
  • Inklusive Zerkleinerer: zum einfachen und...
  • QuattroBlade: sorgt für optimale Schneidleistung...
  • Ergonomisches und komfortables Design:...
  • Variable Geschwindigkeit: 12...

Auf der Seite Rezepte A–Z finden Sie eine Übersicht, der hier im Blog veröffentlichten Rezepte.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 15:29 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung