Alle Artikel in: Pasta

In der Kategorie Pasta werde ich interessante Informationen rund um die Pasta zusammenstellen. z.B. über die Geschichte der Nudel, die regionalen Unterschiede der Namen und Formen.

Salat mit Rucola und Kirschtomaten

Macht Pasta dick? Der Mythos und die Fakten

“Nudeln machen dick!”, das habe ich schon als Kind oft genug gehört. Stimmt das wirklich? Wenn das stimmt, dann müssten alle Italiener, die täglich Pasta essen, dick sein. Macht Pasta dick oder ist das ein Irrglaube?  Tatsache ist, dass sich Italiener gesünder ernähren. In der mediterranen Küche wird viel mit Gemüse, Fisch und Olivenöl gekocht und die Pastaportionen sind kleiner.  „Nicht die Pasta, sondern die Sauce macht dick.“

Gewürznudeln

Gewürznudeln bringen Abwechslung in die Pasta

Frische selbst gemachte Pasta ist ein Genuss. Deswegen bereite ich sie auch immer frisch zu und stelle keine Pasta auf Vorrat her. Pasta zu Hause selber zu trocknen, kann nämlich problematisch werden. Wenn es schnell gehen muss und ich keine Zeit habe, Pasta selber zu machen, greife ich auf gekaufte Pasta zurück, und habe immer einen kleinen Vorrat zu Hause. Seit einiger Zeit sind in den Supermarktregalen neben der üblichen Pasta auch Gewürznudeln zu finden. (Dieser Beitrag enthält Werbung)

Unterschied Bolognese

Unterschied Pasta asciutta und Bolognese

Pasta asciutta oder Spaghetti Bolognese? Wo ist der Unterschied zwischen Pasta asciutta und Bolognese? Was versteht man unter Pasta asciutta? Was genau sind Spaghetti Bolognese? Als pasta asciutta wird das ganze Pasta Gericht bezeichnet. Pasta asciutta ist wörtlich übersetzt “trockene” Pasta, von asciugare = trocknen. Damit ist die nach dem Kochen abgegossene und gut abgetropfte Pasta gemeint. Pasta asciutta wird mit verschiedenen Saucen: sugo oder ragù gegessen. Pasta asciutta kann auch nur mit Butter oder Olivenöl und Käse serviert werden.

Pasta oder Nudel?

Pasta oder Nudel?

Das Wort Pasta bedeutet auf Neulateinisch Teig und findet sich noch in dem Wort pasticceria, italienisch für Konditorei. Im Sprachgebrauch ist pasta gleich Teigwaren, somit ist die Frage: „Pasta oder Nudel?“ leicht zu beantworten.  Wer in Deutschland Pasta sagt, meint italienische Nudeln. In Italien wird grundsätzlich unter pasta secca und pasta fresca unterschieden.