In den letzten Monaten sind die Energiekosten und die Lebensmittelpreise explodiert. Immer mehr Menschen müssen mit einem kleineren Budget auskommen und schauen, wo sie Geld einsparen können. Lecker und abwechslungsreich zu essen gelingt auch mit einem kleinen Budget. Lecker muss nicht teuer sein. Selber und preiswert kochen ist die Lösung. Vielseitig und gesund zu essen gelingt auch mit einem kleinen Budget. Außerdem gebe ich Ihnen ein paar Tipps, wie Sie clever Planen und Einkaufen.
Selber kochen und backen
Selber kochen ist preiswerter und gesünder als gekaufte Fertiggerichte zu erwärmen. Ein Fertiggericht ist nicht unbedingt schneller auf dem Tisch als selbst Gekochtes. Es gibt zahlreiche Gerichte, die in weniger als einer halben Stunde fertig sind. Keine Lust zum Kochen? Wenn man müde von der Arbeit nach Hause kommt, hat man oft keine Lust zum Kochen. Die Lösung, Kochen auf Vorrat. Vorgekochtes Essen aus dem Kühlschrank oder aus der Tiefkühltruhe ist gesünder als gekaufte Fertiggerichte. Ein Beispiel: Tomatensugo und Gemüse lassen sich sehr gut einfrieren. Damit lassen sich schnell neue Gerichte kochen.
Selber kochen ist gesünder. Das Essen ist bei richtiger Lagerung der Zutaten nährstoffreicher und ohne schädliche Zusatzstoffe. Ein leckeres Essen mit wenigen Zutaten gelingt auch Anfängern.
Selber backen ist trotz gestiegener Mehlpreise immer noch preiswerter als gekaufte Ware. Der Nachteil ist, zum Backen braucht man Zeit. Der Vorteil, die meisten Backwaren lassen sich problemlos einfrieren.
Italienische Küche
Lecker muss nicht teuer sein, die besten Beispiele dafür liefert die italienische Küche. Denken Sie an Spaghetti mit Tomatensugo, in Deutschland als Spaghetti Napoli bekannt, oder Spaghetti Aglio e Olio (Knoblauch und Öl) oder an Pasta Cacio e Pepe (Käse und Pfeffer). Einfache und preiswerte Gerichte, die mit sehr wenigen Zutaten auskommen und super schmecken.
Die italienische Küche ist eine einfache Küche, in der mit frischen, saisonalen und regionalen Zutaten gekocht wird. Früher hieß es immer: „Reicher Norden und armer Süden“. So sind Gerichte aus Süditalien besonders preiswert, aber auch in Norditalien gibt es preiswerte Gerichte wie Tortellini alla panna.
Preiswert kochen – Essen mit Genuss
Sie vermissen Fleisch? Vegetarische Gerichte sind preiswerter als Gerichte mit Fleisch und Fisch. Es muss nicht jeden Tag Fleisch sein. „Sonntagsbraten“ heißt so, weil es früher nur am Sonntag Fleisch gab. Das ist gesünder und günstiger. Eine Alternative ist Hackfleisch. Mit Hackfleisch lassen sich leckere Gerichte zaubern wie Spaghetti Bolognese, Hackbällchen mit oder ohne Sauce, Hackbraten oder Fleischpflanzerl (Buletten).
Einige Gerichte werden noch preiswerter, wenn ein paar Zutaten ausgetauscht werden. Beim Pesto können Pinienkerne durch Mandeln oder Sonnenblumenkerne ersetzt werden. Pecorino ist meistens teurer und kann durch Parmesan ersetzt werden. Pancetta oder Guanciale sind nicht überall erhältlich und teurer als durchwachsener Speck oder Schinkenwürfel.
Leckeres aus Essensresten
Sind trotz Planung Essensreste übrig? Für mich kein Problem. Auch aus kleinen Essensresten kann ich einen leckeren Salat oder einen Auflauf zaubern. Nudeln vom Vortag lassen sich in einen leckeren Auflauf verwandeln, der nicht nach Resteverwertung aussieht und schmeckt. Aufläufe sparen außerdem Zeit. In weniger als 15 Minuten sind die meisten Aufläufe vorbereitet. Während der Auflauf im Ofen gebacken wird, kann die Zeit für andere Dinge genutzt werden.
Es werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. Es wird viel über Nachhaltigkeit gesprochen und geschrieben. Essensreste zu verwerten ist nachhaltig.
Spartipps
Leckeres Essen hängt nicht nur von den Kochkünsten der Köchin oder des Kochs ab. Das wichtigste sind die Zutaten, die idealerweise nicht nur frisch, sondern auch nährstoffreich sein sollten. Frische und Qualität muss nicht teuer sein. Günstig Einkaufen heißt clever planen und sich ein bisschen mehr Zeit lassen. Wer gestresst und hungrig einkaufen geht, kauft immer mehr ein, als er wirklich braucht. Wenn ich ohne Einkaufszettel einkaufen gehe, kann es mir passieren, dass ich Sachen einkaufe, die ich schon zu Hause habe und die, die ich eigentlich brauche, vergesse. Ich weiß, dass es vielen anderen genauso geht. Die meisten Lebensmittel haben ein Verfallsdatum. Pro Jahr landen mehr als 10 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Dabei ist es einfach, mit ein bisschen Planung und cleverem Einkaufen die Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden.
Clever planen
Clevere Planung hilft beim Sparen. Wer sein Ess- und Einkaufsverhalten kennt, ist schon einen Schritt weiter. Ein Blick in den Kühlschrank zeigt, was wann verbraucht werden muss. Oft hat man schon eine Idee, was man daraus kochen kann und was dazugekauft werden muss. Ein Essensplan für 2–3 Tage hilft dabei. Ein Essensplan bietet noch mehr Vorteile. Größere Packungen sind oft preiswerter als kleine. Mit einem Plan lassen sich größere Packungen einplanen, ohne dass die Reste im Müll landen. Mit einem Essensplan lässt sich Kochen auf Vorrat einplanen.
Zur cleveren Planung gehört auch, Kühlschrank richtig einräumen und Lebensmittel richtig lagern, damit sie möglichst lange frisch bleiben und rechtzeitig verwendet werden können.
Beim sehr knappen Budget hilft die Führung eines Haushaltsbuchs, den Überblick über die Kosten zu behalten.
Clever einkaufen
Ein Einkaufszettel ist das wichtigste beim cleveren Einkauf. Ein Einkaufszettel hilft, Doppelkäufe und ungeplante Ausgaben zu vermeiden. Nachdem man sich einen Überblick über die Vorräte gemacht hat, kann man den Einkauf besser planen und organisieren. Clever Einkaufen spart Zeit und Geld.
Spartipps:
- saisonal und regional einkaufen ist oft günstiger
- nicht hungrig einkaufen gehen
- nicht zu oft einkaufen gehen
- Einkaufszettel erstellen und mitnehmen
- Einkauf planen: leicht verderbliche Waren immer frisch kaufen
- auf Angebote achten
- Preise vergleichen: Preise pro Kilo vergleichen, da die Packungsgrößen sehr unterschiedlich ausfallen
- Großpackungen nur dann kaufen, wenn sie im Essensplan vorgesehen sind, sonst wird zu viel weggeworfen
- Teuerfalle Fertiggerichte vermeiden
Haben Sie noch mehr Tipps zum cleveren Planen und Einkaufen?
Gut und preiswert kochen ist kein Hexenwerk. Viel Erfolg!