Suchen Sie noch ein Rezept mit Kürbis? Haben Ihnen meine Ravioli mit Kürbisfüllung geschmeckt? Dann schmecken Ihnen bestimmt auch die Ravioli auf Kürbissauce. Der Kürbis versteckt sich diesmal nicht in der Füllung, sondern umhüllt die Ravioli mit einer feinen und würzigen Sauce.
Ich hatte noch einen halben Hokkaidokürbis von meiner herbstlichen Pasta mit Kürbis übrig und habe überlegt, was ich damit anfangen kann. Ich bin ein Fan vom selbst gemachten Pesto. Wie wäre es mit einem Kürbispesto? Und welche Pasta serviere ich dazu? Ravioli könnten passen, die hatte ich schon länger nicht gemacht. Welche Füllung passt am besten zum Kürbis? Ich stellte mir noch weitere Fragen und so entstand recht schnell mein neues Rezept, das ich Ihnen heute präsentiere: Ravioli mit Ricotta gefüllt, auf Kürbissauce und Champignons.
Die Kürbissauce kann eine Konsistenz von Pesto bis zur flüssigen Sauce haben. Zur Pasta mag ich am liebsten cremige dicke Saucen. Der gekochte Kürbis wird püriert und durch die Zugabe von Brühe, Orangensaft oder Weißwein, die gewünschte Dicke erreicht.
Salbei passt hervorragend zu Kürbis und Champignons. Sie können aber auch Thymian oder Petersilie verwenden. Hauptsache, es sind frische Kräuter. Ich habe keine Mengen angegeben, nehmen Sie so viel, wie es Ihnen am besten schmeckt.
Sie haben keinen Ricotta bekommen? Ich habe gelesen, dass man statt dessen, körnigen Frischkäse nehmen kann. Diese Variante habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert. Bisher habe ich ersatzweise Quark mit 20% genommen. Falls die Füllung zu flüssig gerät, kann sie mit Semmelbrösel angedickt werden.
Wenn Sie die Wahl zwischen braunen und weißen Champignons haben, nehmen Sie die Braunen. Braune Champignons schmecken einfach besser. Sie sind aromatischer, knackiger und mit einem leichten Nussgeschmack.
Ravioli können auf verschiedene Weise hergestellt werden. Diesmal habe ich eine einfache und schnelle Variante gewählt, und keine Rechtecke, sondern Halbmonde geformt. Zuerst habe ich Kreise mit einem Durchmesser von 8 mm ausgestochen und dann die eine Hälfte über die Füllung geklappt. Zum Ausstechen eignen sich Backausstecher mit glattem oder gezacktem Rand, spezielle Ravioliausstecher oder ein Glas.
Viel Spaß beim Nachkochen!
- Passende frische Kräuter: Salbei oder Thymian oder Petersilie
- Statt Ricotta, Quark mit 20 %
- Champignons, braun oder weiß
- Einen Teil der Gemüsebrühe durch Weißwein ersetzen
- Statt frischem Ingwer, ersatzweise Ingwerpulver nehmen






Ravioli auf Kürbissauce
Küchenhelfer
- Ravioliausstecher
Zutaten
Ravioliteig:
- 200 g Farina di Grano Tenero Tipo 00* oder Mehl Type 550
- 100 g Hartweizengrieß
- Prise Salz
- 3 Eier
- 2 TL Olivenöl
- 2 TL Wasser
- Mehl für die Arbeitsfläche
Füllung:
- 250 g Ricotta
- 1 Eigelb
- 30 g Parmesan
- 1/2 Bio-Zitrone
- Salz, Pfeffer, Piment
- frischer Salbei
Kürbissauce:
- ca. 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Stück frischer Ingwer
- 100 ml Orangensaft
- 250 ml Gemüsebrühe
Sonstiges:
- 100 g Champignons
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Parmesan
- frischer Salbei
Zubereitung
Teig:
- Ravioliteig zubereiten, in Klarsichtfolie einwickeln oder in eine gut verschließbare Frischhaltedose legen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung:
- Salbei klein schneiden. Den Ricotta in einer Schüssel mit dem Eigelb, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenschale von einer 1/2 Zitrone, dem Salbei, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse verrühren.
Kürbissauce:
- Den Kürbis waschen, abtrocknen und mit der Schale in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe hacken, den Ingwer klein schneiden. Beides in dem Olivenöl kurz andünsten, den Kürbis dazugeben. Mit der Brühe und dem Orangensaft ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 5 Minuten garen lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Den gekochten Kürbis bis zur gewünschten Konsistenz pürieren, eventuell Brühe, Orangensaft oder Weißwein angießen.
Champignons:
- Die Champignons putzen (nicht waschen!), halbieren und blättrig schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Champignons darin braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ravioli:
- Den Teig in 3 – 4 Portionen teilen und mit einer Pastamaschine auf Stufe 5 oder 6 dünn ausrollen. Zwischendurch den Teig mit Mehl bestäuben, damit er nicht klebt. Die Teigplatten bis zur weiteren Verarbeitung auf ein Geschirrtuch legen.
- Mit einem Ausstecher oder Glas Kreise mit einem Durchmesser von 8 mm ausstechen. Mit einem Teelöffel die Füllung in die Mitte des Kreises setzen. Den Rand mit Wasser anfeuchten und zur Hälfte umklappen. Auf einem bemehlten Geschirrtuch ablegen. Das geht am besten mit einer Backpalette. Die Teigreste wieder in Folie wickeln, damit sie nicht austrocknen. Wenn alle Teigplatten verarbeitet sind, die Reste verkneten und neu ausrollen. Ravioli formen oder Tagliatelle schneiden.
- Ravioli im leicht siedenden Salzwasser kochen, bis sie oben schwimmen. Das dauert ca. 5 – 8 Minuten. Mit einer Schaumkelle die Ravioli herausnehmen und abtropfen lassen.
Fertigstellen:
- Zuerst die Kürbissauce in einen flachen oder tiefen Teller geben. Die Ravioli darauf anrichten. Die gebratenen Champignons darüber verteilen. Mit Salbei bestreuen, große Blätter vorher etwas kleiner schneiden. Zum Schluss den frischen Parmesan darüber hobeln.
Notizen
- Passende frische Kräuter: Salbei oder Thymian oder Petersilie
- Statt Ricotta, Quark mit 20 %
- Champignons, braun oder weiß
- Einen Teil der Gemüsebrühe durch Weißwein ersetzen
- Statt frischem Ingwer, ersatzweise Ingwerpulver nehmen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Praktische Küchenhelfer
Werbung
- RÖSLE Gourmethobel: Hochwertiger Hobel für die...
- Die scharfe Klinge ist stufenlos verstellbar - so...
- Praktisch: Die Reibe kann ohne Probleme direkt...
- Pflegeleicht: Durch eine einfache Reinigung...
- Länge 27,7 cm - Breite 6,7 cm - Höhe 4,4 cm -...
- Aus Aluminium für Lebensmittel
- Schneiden und versiegeln Sie Ravioli in einem...
- Griff aus natürlichem Buchenholz
- Rund, Durchmesser: 7,6 cm
- Hergestellt in Italien
- Dose 12 cm ø
- Weißblech
- Ausstechergröße ca. ø 2 - 10,5 cm
- 𝐋𝐈𝐄𝐆𝐓𝐒𝐄𝐇𝐑𝐆𝐔𝐓...
- 𝟑𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐂𝐇𝐈𝐄𝐃...
- 𝐒𝐏𝐑𝐈𝐍𝐆𝐅𝐎𝐑𝐌𝐆𝐄...
- 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 –...
- 𝐒𝐔𝐏𝐄𝐑𝐆𝐄𝐒𝐂𝐇𝐄𝐍...
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 14:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API