Diesen Herbst habe ich den Kürbis für mich entdeckt! Bis dahin konnten mich Gerichte mit Kürbis überhaupt nicht begeistern. Dann probierte ich eine Suppe aus Hokkaido-Kürbis, die mir so gut geschmeckt hat, dass ich nach weiteren Rezepten mit Kürbis und Pasta Ausschau hielt. Ich fand einige Rezepte für Ravioli und Tortellini, die ich ausprobiert habe. Aus verschiedenen Rezepten entstanden dann meine Ravioli mit Kürbisfüllung. Ich war von dem Rezept so begeistert, dass ich sogar Cannelloni damit gefüllt habe.
Kürbisfüllung für Pasta



Meine Liebe zum Kürbis betrifft nur den Hokkaido-Kürbis. An andere Kürbisarten habe ich mich noch nicht herangetraut.
Hokkaido-Kürbis kann man mit der Schale essen. Deshalb habe ich ihn nur gut gewaschen und abgetrocknet. Anschließend habe ich den Kürbis halbiert und die Kerne mit einem Esslöffel herausgekratzt. Für meine Füllung habe ich den Kürbis in Spalten geschnitten und dann in kleine Würfel. Ich habe den Kürbis gekocht, ich hätte ihn auch im Backofen garen können. Nachdem der Kürbis abgekühlt ist, habe ich ihn mit einer Gabel zerdrückt. Ich hätte ihn auch pürieren können, ich wollte aber noch kleine Stückchen in der Kürbismasse haben. Die Kürbisfüllung kräftig abschmecken.
Die Füllung wird mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel auf dem Teig verteilt. Ein Spritzbeutel ist schnell selbst gemacht. Ich nehme dafür einen 1 l TK-Beutel, gebe die Füllung herein und drehe den Beutel zu. Dann schneide ich eine Ecke ab und fertig ist mein Spritzbeutel, den ich nach Gebrauch wegwerfen kann.
Dieses Rezept Ravioli mit Kürbisfüllung reicht für 2 Personen als Hauptgericht oder für 4 Personen als Vorspeise. Dazu schmeckt ein leichter Weißwein.
Ravioli mit Kürbisfüllung und Salbeibutter
Damit die Füllung gut zur Geltung kommt, habe ich auf Sauce verzichtet und habe die Ravioli nur in Salbeibutter geschwenkt. Ich weiß, Salbei ist nicht jedermanns Sache. Salbeitee schmeckt mir auch nicht. Frischer Salbei schmeckt anders und nicht so intensiv, wie getrockneter Salbei. In der italienischen Küche wird oft frischer Salbei verwendet.
Wenn Sie sich nicht mit frischem Salbei anfreunden können, nehmen Sie stattdessen frischen Thymian. Dazu den Thymian von den Stielen abstreifen und in die zerlassene Butter einrühren. Verwenden Sie nur frische Kräuter. Falls Sie auch keinen Thymian mögen, nehmen Sie einfach frische Petersilie.
Buon appetito!
- Statt Hokkaido Kürbis Butternut (Butterkürbis) verwenden
- Als Vorspeise reicht das Rezept für 4 Personen
- Während der Kürbis kocht, den Pastateig zubereiten
- Die Füllung mit einem Teelöffel oder mit einem Spritzbeutel auf der Füllung verteilen.

Ravioli mit Kürbisfüllung
Küchenhelfer
- Ravioliausstecher
Zutaten
Kürbisfüllung:
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 60 g Parmesan
- 1 Eigelb
- 1 EL Pinienkerne
- 1 Bio-Zitrone
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Ravioliteig:
- 200 g Farina di Grano Tenero Tipo 00* oder Mehl Type 550
- 2 Eier
- 1 TL Olivenöl
- Wasser nach Bedarf
- Mehl für die Arbeitsfläche
Salbeibutter:
- 6 große Salbeiblätter
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft
- 30 g Parmesan
Zubereitung
Kürbisfüllung:
- Den Kürbis in Spalten zerteilen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Zwiebelwürfel in der Butter glasig dünsten. Kürbis zugeben und salzen. Den Kürbis bei kleiner Hitze weichkochen. Eventuell etwas Wasser oder Gemüsebrühe zugeben. Restliche Flüssigkeit einkochen oder abgießen. Abkühlen lassen.
- Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken. Zitronenschale reiben. Saft auspressen. Petersilie fein hacken.
- Den Kürbis mit einer Gabel zerdrücken oder nicht zu fein pürieren. Eigelb, Parmesan, geröstete Pinienkerne und Zitronenschale zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Ravioli:
- Den Teig wie im Grundrezept beschrieben zubereiten, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig in 3 Stücke teilen und jeweils 2 mm mit dem Nudelholz dünn ausrollen oder mit der Pastamaschine auf Stufe 6 durchdrehen. Zwischendurch mit Mehl bestäuben. Die Teigplatten bis zur weiteren Verarbeitung auf ein Geschirrtuch legen.
- Auf der einen Hälfte der Teigplatte mit dem Ausstecher Vierecke markieren. Jeweils etwas Füllung mit einem Teelöffel oder mit einem Spritzbeutel auf den Teig geben. Die Innenränder mit Wasser bepinseln und die andere Hälfte der Teigplatte vorsichtig darüberlegen. Zwischen der Füllung den Teig andrücken. Mit dem Ausstecher Ravioli ausstechen und auf einem Geschirrtuch ablegen. Mit den restlichen Teigplatten genauso verfahren.
- Ravioli im leicht siedenden Salzwasser kochen, bis sie nach oben gestiegen sind. Das dauert ca. 5 – 8 Minuten. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Salbeibutter:
- Große Salbeiblätter in breite Streifen schneiden. Kleine Blätter ganz lassen. Die Butter auf kleiner Flamme zerlassen. Die Salbeiblätter unter Wenden anbraten. Von der Kochstelle nehmen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Die gekochten Ravioli in der Salbeibutter schwenken. Auf vorgewärmte Teller verteilen, mit frisch geriebenen Parmesan bestreuen und servieren.
Notizen
- Statt Hokkaido-Kürbis Butterkürbis verwenden
- Als Vorspeise reicht das Rezept für 4 Personen
- Während der Kürbis kocht, den Teig zubereiten
- Die Füllung mit einem Teelöffel oder mit einem Spritzbeutel auf der Füllung verteilen.
- Statt frischen Salbei, frischen Thymian oder Petersilie nehmen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Verwendete Küchenhelfer
Werbung
- Mit 3 Aluminium-Walzen
- Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
- Material: Edelstahl, Aluminium
- Was Sie bekommen - 1 KitchenCraft...
- Organisieren Sie Ihr Spülbecken - Bewahren Sie...
- Hübscher und praktischer Geschirrspüler-Caddy -...
- Living Nostalgia Collection - Dieses Spülbecken...
- Qualitätsgarantie - Auf diesen Metallspülkasten...
- MEISTERN SIE DIE KUNST DER RAVIOLI-HERSTELLUNG:...
- SO EINFACH ZU BENUTZEN: Einfach den Stempel in den...
- ENTDECKEN SIE LECKERE FÜLLUNGEN: Probieren Sie...
- ABGERUNDETER HOLZGRIFF: Er ist einfach und...
- NÜTZLICHE INFO: 12 Monate Garantie; entdecken Sie...
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 12:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API