Lieben Sie Ravioli? Ich auch! Ravioli selber zu machen wird nie langweilig. Je nach Füllung schmecken sie jedes Mal anders. Mit verschiedenen Beilagen und Saucen, zaubern Sie verschiedene Gerichte. Für die Ravioli mit Karottenfüllung habe ich Karotten mit Spinat kombiniert. Die Füllung besteht aus gekochten Karotten. Der Spinat wird mit gebratenen Champignons als Beilage gereicht. Außerdem wird mit einem Teil des Spinats der Pastateig gefärbt.
Falls Sie keinen frischen Spinat bekommen, nehmen Sie tiefgekühlten Blattspinat, denn Sie vorsichtig bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Der Teig wird nicht so aromatisch wie mit frischem Spinat, aber auf jeden Fall grün. Zu den Möhrenravioli schmeckt auch ein Zitronenteig oder der ganz normale Pastateig für Ravioli.
Die Ravioli können sie ja nach Lust und Laune eckig, rund oder halbrund (Mezzelune) formen. Ich habe mich heute für eckige Ravioli entschieden, die ich ganz schnell mit einem Raviolibrett* hergestellt habe.
Für die Füllung werden die gekochten Karotten mit einer Gabel zerdrückt. Alternativ können Sie die Karotten mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die Konsistenz ist aber nicht so schön, als wenn die Karotten mit der Gabel zerdrückt werden.
Zu den grünen Ravioli reiche ich Blattspinat und in Butter gebratene Champignons. Dazu habe ich im Rezept keine Mengenangaben gemacht, die Mengen können Sie ganz nach Ihrem Geschmack bestimmen.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps zur Zubereitung:
Spinat
Falls Sie keinen frischen Spinat bekommen, nehmen Sie tiefgekühlten Blattspinat, denn Sie vorsichtig bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Karotten kochen
Ich koche die Karotten in der Mikrowelle, das geht schneller. Kochzeit: 2 Minuten pro 100 g Karotten.
Karotten zerdrücken
Alternativ können Sie die Karotten mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die Konsistenz ist aber nicht so schön, als wenn Sie die Karotten mit der Gabel zerdrücken.
Butter
Ich nehme statt Butter Alsan, da ich keine Milchprodukte esse.



Ravioli mit Karottenfüllung
Küchenhelfer
Zutaten
Teig:
- 200 g Farina di Grano Tenero Tipo 00* oder Mehl Type 550
- 100 g Hartweizengrieß
- 1 TL Salz
- 2 Eier
- 125 g Blattspinat
Füllung:
- 500 g Karotten
- 1 kleines Stück frischer Ingwer
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
Gemüse:
- 100 g Champignons
- 125 g Blattspinat
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer
- 30 g Parmesan
Zubereitung
Teig:
- Den frischen Spinat, falls nötig putzen und waschen. Im kochenden Salzwasser zwei Minuten blanchieren oder in einer Pfanne zusammenfallen lassen.
- Den Spinat abgießen, abtropfen und abkühlen lassen. Den abgekühlten Spinat mit einem Stabmixer pürieren.
- Das Mehl mit Grieß und Salz vermischen. Eine Mulde eindrücken, 2 gehäufte EL des pürierten Spinats und die beiden Eier zufügen. Zuerst mit einer Gabel die Eier und den Spinat in den Teig einarbeiten, dann mit den Händen auf der Arbeitsfläche in 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen lassen.
Füllung:
- Die Karotten und den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. 20 bis 25 Minuten in wenig Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Die Karotten abgießen und mit einer Gabel portionsweise zerdrücken.
- Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Die Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse* drücken.
- Die zerdrückten Karotten mit den gerösteten Sonnenblumenkernen, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ravioli:
- Den Teig portionsweise mit einem Nudelholz* oder einer Pastamaschine auf Stufe 6 dünn ausrollen. Zwischendurch den Teig mit Mehl bestäuben. Den restlichen Teig wieder einwickeln, damit er nicht austrocknet.
- Zuerst das Raviolibrett bemehlen und eine Teigplatte locker auf das Brett legen. Mit einem Teelöffel oder mit einer Spritztüte die Füllung in die Mulden verteilen.
- Eine zweite Teigplatte darauflegen und andrücken. Mit dem mitgelieferten Nudelholz die Ravioli trennen, dabei fest aufdrücken. Die fertig geformten Ravioli auf das Backbrett ausklopfen.
Gemüse:
- Die Champignons putzen und blättrig schneiden. In einer Pfanne in der Butter braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den geputzten und gewaschenen Blattspinat in einem Topf oder Pfanne zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Ravioli in einem großen flachen Topf in kochendem Salzwasser 5-8 Minuten garen.
- Die Ravioli mit dem Blattspinat auf einer Platte oder portionsweise auf den Tellern anrichten. Mit den gebratenen Champignons bestreuen und mit zerlassener Butter begießen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Notizen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Praktischer Küchenhelfer
Werbung
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 18:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API