Pastateig, Rezepte, selbst-gemacht
Schreibe einen Kommentar

Mein liebstes Rezept für selbst gemachte Tagliatelle

Teller selbst gemachter Tagliatelle

Haben Sie schon einmal Pasta selber gemacht? Oder möchten Sie es gerne ausprobieren und finden nicht das richtige Rezept? Bestimmt haben Sie viele verschiedene Rezepte für den Pastateig gefunden. Es gibt Rezepte mit Ei oder ohne Ei, mit Olivenöl oder ohne Olivenöl, mit verschiedenen Mehlsorten oder Mehlmischungen. Am Anfang steht man ziemlich ratlos da. Welches Rezept soll ich nehmen, welches Rezept ist das Richtige? Das richtige Rezept ist das, wenn es am besten schmeckt. Ich verrate Ihnen mein liebstes Rezept für selbst gemachte Tagliatelle. Es ist ein Rezept, das ich nicht nur für Tagliatelle verwende, sondern auch für Ravioli, Tortellini, Cannelloni und Lasagne.

Um das für sich richtige Rezept zu finden, muss man erst einige Rezepte ausprobiert haben. Wenn man das erste Mal Pasta selber machen möchte, ist es am besten, man fängt mit einem Grundrezept an, das immer gelingt. Mit ein bisschen Erfahrung kann man sich dann an andere Rezepte wagen. So ging es auch mir. Ich habe zuerst mit dem Grundrezept geübt, bis ich ein Gefühl für die richtige Konsistenz hatte.

Dann habe ich verschiedene Rezepte ausprobiert und mit den Mehlsorten und Mehlmischungen experimentiert. Ein paar Mal war ich vom Ergebnis enttäuscht, einige Male hat es mir schlicht und einfach nicht geschmeckt. Das Ergebnis ist ein Basisrezept, das ich momentan für meine Pasta verwende. Das heißt aber nicht, dass ich keine neuen Rezepte mehr ausprobieren werde. Mit meinen Versuchen mit Dinkel- und Vollkornmehl war ich bis jetzt nicht zufrieden. Jedes Mehl verhält sich bei der Verarbeitung anders. Zu den verschiedenen Mehlsorten habe ich den Beitrag Welches Mehl für Pasta? – Kleine Mehlkunde geschrieben.

Das Basisrezept reicht für 3 Personen als Hauptgericht oder für 4 Personen als Beilage. Das Rezept für selbst gemachte Tagliatelle ist für alle kleineren Haushalte geeignet, die am liebsten frisch zubereitete Pasta essen. Wenn Reste übrig bleiben, kann man die Pasta einfrieren oder einen Auflauf oder Salat daraus zaubern. Wenn ich auf Vorrat Pasta herstellen möchte, greife ich zu einem anderen Rezept oder nehme die doppelte Menge. In Lust auf Pasta? So gelingt der perfekte Pastateig, habe ich verschiedene Rezepte vorgestellt.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Der perfekte Pastateig

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Teller selbst gemachter Tagliatelle

Basisrezept für Tagliatelle & Co

Dieses Basisrezept mit Hartweizengrieß für selbst gemachte Tagliatelle gelingt immer und eignet sich auch für Ravioli, Tortellini, Cannelloni und Lasagne.
15 Bewertungen
Zeit gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 3
Kalorien 290 kcal

Zutaten
  

Zubereitung
 

  • Mehl, Grieß und Salz vermischen, eine Mulde eindrücken und die Eier hinein gleiten lassen. Olivenöl und Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten, wie im Grundrezept beschrieben. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln oder in eine Dose verschließen, damit der Teig nicht austrocknet.
  • Den Teig ca. 1 Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten oder andere Dinge erledigen.
  • Den Pastateig am besten mit der Pastamaschine ausrollen und schneiden.
  • Tagliatelle, je nach Trockenzeit, 2–3 Minuten kochen. Zwischendurch probieren. Die Pasta abgießen und mit der Sauce vermischen.

Notizen

Die Menge ergibt ca. 3 Portionen á 200 g gekochte Pasta.
Die Zeitangaben ohne die Ruhezeit von 60 Minuten

Nährwerte

Kalorien: 290 kcal
Keyword Pasta, Tagliatelle
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Meine Shopping Tipps

Noch ein Tipp: Wenn Sie öfters Pasta selber machen, lohnt sich die Anschaffung einer Pastamaschine*. Eine manuelle Pastamaschine reicht für den Anfang. Zu der Marcato Atlas 150 kann man sogar einen Motor später dazukaufen. Wenn Sie oft für viele Personen kochen, würde ich die elektrische Pastamaschine von Philips* empfehlen. Der Philips Pastamaker übernimmt auch das Abwiegen und Kneten und hat Aufsätze für verschiedene Pastaformen.

Werbung

Sambonet Gadgets - Spaghetti-Zange aus 18/10 Edelstahl und Silikon, Design-Kochutensil, Abmessung 23 cm - Schwarz
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
Philips Domestic Appliances Pastamaker - vollautomatisch, Wiegefunktion, 8 Formaufsätze, (HR2382/15), 200W, 24 x 21 x 31 cm, Kaschmirgrau

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 um 19:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Pastateig, Rezepte, selbst-gemacht

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung