Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Spaghetti mit Paprika Pesto

Spaghetti mit Paprika Pesto

Im Spätsommer schmecken die Sonnen gereiften Paprikaschoten am besten. Sie entwickeln ein ganz intensives Aroma. Diese Zeit muss man ausnutzen. Gebratene Paprikaschoten schmecken nicht nur als Antipasti. Wie wäre es mit einem Paprika Pesto?

Rote Gemüsepaprika schmeckt leicht süßlich. Mit Frischkäse und den richtigen Gewürzen schmeckt das Pesto herzhafter. In Italien wird Paprika Pesto häufig mit Ziegenfrischkäse zubereitet. Im Prinzip können Sie einen Frischkäse Ihrer Wahl nehmen. Wer gerne scharf isst, kann auch frische Chilischoten für das Pesto verwenden. Dazu werden die Chilischoten in ganz feine Ringe geschnitten. Eine ganz andere Note bekommt das Pesto mit frischem Ingwer. Dazu den Ingwer fein reiben und unterrühren.

Durch den Frischkäse wird das Pesto durch längeres Stehen fest. Dann kann das Pesto auch als Brotaufstrich gegessen werden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein! Ich mache oft gleich die doppelte Menge. Einmal esse ich das Paprika Pesto mit Pasta und am nächsten Tag als Brotaufstrich.

Paprika Pesto lässt sich gut vorbereiten, denn es hält sich ein einige Tage im Kühlschrank. In hübsche Gläser verpackt und mit einer Packung Spaghetti ist es ein schönes Geschenk für Spaghettifans.

Paprika Pesto schmeckt nicht nur mit Spaghetti, sondern mit jeder beliebigen Pasta. Am besten schmeckt es natürlich mit selbst gemachter Pasta.

Basisrezept für Tagliatelle & Co

Dieses Basisrezept mit Hartweizengrieß für selbst gemachte Tagliatelle gelingt immer und eignet sich auch für Ravioli, Tortellini, Cannelloni und Lasagne.
zum Rezept
Teller selbst gemachter Tagliatelle

Paprika Pesto

Für das Pesto werden die roten Paprikaschoten vorher im Ofen gebraten. Das kostet etwas Zeit, aber es lohnt sich!

Die Paprikaschoten werden halbiert oder längs geviertelt. Die Paprikaviertel mit der Haut nach oben auf einen mit Alufolie ausgelegten Backblech gelegt. Die Paprika rösten, bis sie schwarze Blasen wirft. Anschließend legt man die Paprika in eine Schüssel und verschließt sie mit Frischhaltefolie. Nachdem die Paprika abgekühlt ist, lässt sie sich gut häuten. Mit der so zubereiteten Paprika werden auch Antipasti zubereitet.

Die gebratene, gehäutete Paprika lässt sich leicht pürieren. Das fertige Pesto wird mit der gekochten Pasta vermengt. Wahlweise mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

  • Pasta: Spaghetti, Tagliatelle, Penne oder Tortiglioni
  • Durch längeres Stehen wird das Paprika Pesto fest und eignet sich als Brotaufstrich.
  • Ohne Alufolie tropft der austretende Saft auf das Backblech oder auf Ofenboden, bäckt fest und lässt sich schwer entfernen.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Spaghetti mit Paprika Pesto

Spaghetti mit Paprika Pesto

Ein würziges Pesto aus Sonnen gereiften Paprikaschoten und würzigem Frischkäse.
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 45 Minuten
Zeit gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 2
Kalorien 831 kcal

Küchenhelfer

Zutaten
  

  • 500 g rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 25 g Pinienkerne
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Frischkäse
  • 30 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Rosenpaprika oder Chili
  • 250 g Spaghetti

Zubereitung
 

  • Backofen auf 225 ℃ vorheizen. Die Paprikaschoten halbieren und von den Kernen befreien. Paprika waschen, abtrocknen und längs vierteln. Ein Backblech oder Rost mit Alufolie auslegen und einen Rand hochziehen. Die Paprikaviertel mit der Haut nach oben auf die Folie legen. Die Paprika rösten, bis sie schwarze Blasen wirft.
    Paprika Hälften
  • Die gerösteten Paprikaviertel in eine Schüssel geben. Die Schüssel mit Frischhaltefolie verschließen und abkühlen lassen. Alternativ können Sie eine Frischhaltedose nehmen und fest verschließen. Die Paprikaviertel lassen sich jetzt ganz leicht häuten. Es bleiben ca. 200 g gebratene Paprika übrig.
    gebratene Paprika
  • Die Paprikaviertel etwas klein schneiden und mit dem Knoblauch, den Pinienkernen und dem Frischkäse pürieren. Tomatenmark und Parmesan zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika abschmecken. Nach Bedarf Olivenöl zugeben.
    Spaghetti mit Paprika Pesto
  • Die gekochten, gut abgetropften Spaghetti mit dem Paprika Pesto vermengen. Wahlweise mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Notizen

Tipps:
  • Pasta: Spaghetti, Tagliatelle, Penne oder Tortiglioni
  • Lässt sich gut vorbereiten.
  • Durch längeres Stehen wird das Paprika Pesto fest und eignet sich als Brotaufstrich.
  • Ohne Alufolie tropft der austretende Saft auf das Backblech oder auf Ofenboden, bäckt fest und lässt sich schwer entfernen.

Nährwerte

Kalorien: 831 kcal
Keyword Paprika, Pasta, Pesto
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: Rezepte

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung