Nach dem Vorbild des Klassikers Pesto Genovese, das aus Basilikum hergestellt wird, werden andere verschiedene Kräuter und Gemüse zu Pesto verarbeitet. Ich esse gerne Rucola und so war es naheliegend, ein Pesto aus Rucola zu machen. Mein Tipp: Wenn es ganz schnell gehen muss, sind Spaghetti mit Rucola Pesto die erste Wahl.
Früher galt Rucola bei uns als Unkraut, heute wird er wegen des nussigen Geschmacks geschätzt und meistens als Salat gegessen. Rucola ist nicht nur eine Salatzutat, er enthält gesunde Bitterstoffe und schmeckt würzig bis scharf. Rucola kann man selber im Garten oder auf dem Balkon ziehen. Das hat den unschätzbaren Vorteil, dass man immer nur so viel erntet, wie man gerade braucht. Rucola hat von April bis November Saison. Im Supermarkt wird Rucola als Bund oder in einer Schale verpackt angeboten. Das ist mehr, als man für eine Mahlzeit braucht. Rucola sollte möglichst frisch verarbeitet werden.
schmeckt auch fantastisch
Rucola Pesto wird am besten im Mixer oder mit Pürierstab zubereitet. Mein Rezept ergibt ein kleines Glas (340 g) Pesto. Fest verschlossen in einem Glas mit Schraubverschluss hält sich das Pesto 2–3 Tage im Kühlschrank. Das Pesto ist schnell gemacht, alle Zutaten kommen in den Mixer und werden gründlich zerkleinert. Das Pesto soll eine cremige Konsistenz haben. Ist es zu dick, noch Olivenöl zugeben. Wenn Ihnen das Pesto zu scharf ist, strecken Sie es mit Petersilie. Das Pesto schmeckt zu Pasta oder als Brotaufstrich.
Pesto – der italienische Dauerbrenner

Mit Spaghetti ist das Rucola Pesto ein ganz schnelles Gericht. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, stelle ich meine Pasta selber her.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps:
- 50 g Pinienkerne entsprechen einem kleinen Päckchen
- Am besten ein mildes Olivenöl verwenden, denn Rucola kann sehr scharf sein und manches Olivenöl ist zu bitter und verstärkt die Schärfe.
- Ist das Pesto immer noch zu scharf, kann man es mit Petersilie weiter entschärfen.
Spaghetti mit Rucola Pesto
Küchenhelfer
- Pfanne
Zutaten
- 125 g Rucola
- 6 EL Olivenöl
- 1–2 Knoblauchzehen
- 50 g Pinienkerne
- 60 g Parmesan
- Salz, Pfeffer
- 500 g Spaghetti
Zubereitung
- Den frischen Parmesan reiben. Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken.
- Rucola putzen, waschen und trocken schleudern.
- Rucola, Knoblauch, Parmesan und ein paar Esslöffel Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto soll eine cremige Konsistenz haben. Ist es zu dick, noch Olivenöl zugeben.
- Pasta kochen.
- Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten, zwischendurch umrühren.
- Pasta abgießen und mit dem Pesto vermischen. Mit den gerösteten Pinienkernen anrichten.
Nährwerte
Shopping Tipp
Werbung
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 14:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API