Paprika ist ein sehr dankbares Gemüse. Es lässt sich wunderbar mit vielen Zutaten kombinieren und schmeckt jedes Mal anders. Paprika kann solo auftreten oder in Begleitung von Fisch oder Fleisch oder mit anderem Gemüse. Paprika und Thunfisch ergänzen sich perfekt. Vor allem in Süditalien wird viel mit Kapern und Oliven gekocht. Ich koche heute Tortiglioni mit Paprika und Oliven-Kapern-Topping.
Grün, gelb, orange oder rot, die Farben sind nicht nur schön anzusehen, die Paprikaschoten schmecken auch anders. Gelbe Paprika schmeckt sehr mild und süß, rote Paprika ist milder als grüne Paprika und schmeckt leicht süßlich. Je nach Gericht werden die Farben einzeln oder bunt gemischt verwendet. Ich habe über die bei uns handelsübliche Gemüsepaprika gesprochen. Paprika ist nur der Oberbegriff für sehr viele Arten von Gemüsepaprika bis Chili.
Tortiglioni mit Paprika und Oliven-Kapern-Topping habe ich in diesem Rezept mit Thunfisch zubereitet. Manchmal lasse ich den Thunfisch weg und habe eine tolle vegetarische Pasta. Statt Tortiglioni können Sie auch Penne oder andere Pasta nehmen. Am besten schmeckt es mit selbst gemachten Tagliatelle.
Basisrezept für Tagliatelle & Co
Die Sauce benötigt etwas Zeit zum Kochen, lässt sich aber problemlos vorkochen. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Das Olivenöl heiß werden lassen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. Mit Wein und Wasser ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Zugedeckt mindestens 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen.
Währenddessen das Gemüse und das Topping vorbereiten. Die Paprika nur kurz mitkochen lassen. Zum Schluss wird der Thunfisch in der Sauce erwärmt. Die Pasta mit der Sauce vermischen. Falls die Sauce zu dick ist, mit 1–2 Esslöffel Nudelwasser verdünnen. Die Pasta auf den Tellern anrichten und mit dem Topping garnieren. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps:
- Vorsicht mit Salz, Sardellenfilet und Kapern sind meistens salzig genug.
- Zusammen ca. 200 g Paprikaschoten. Sie können auch nur zwei Sorten kombinieren. Grüne Paprika alleine schmeckt hier nicht so gut. Die restliche Paprika für ein anderes Gericht verwenden.
- Dieses Gericht schmeckt auch als vegetarische Version ohne Thunfisch nur mit Gemüse zubereitet.
- Statt Tortiglioni eignen sich auch Penne.
- Glatte Petersilie ist aromatischer und besser zum Kochen geeignet als krause Petersilie.
- Wenn Sie keinen Zitronenschaber haben, dann nehmen Sie geriebene Zitronenschale.
- Die Sauce lässt sich gut vorbereiten, mit oder ohne Paprika. Damit halbiert sich die Zubereitungszeit.
Tortiglioni mit Paprika und Thunfisch
Küchenhelfer
- Topf
Zutaten
Sauce:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 70 g Tomatenmark (1Dose)
- 100 ml trockener Weißwein
- 200 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Chili
- 1/2 grüne Paprika
- 1/2 rote Paprika
- 1/2 gelbe Paprika
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
Topping:
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1 Sardellenfilet
- 20 g schwarze Oliven ohne Stein
- 10 g Kapern
- 1 Bio-Zitrone
Sonstige Zutaten:
- 250 g Tortiglioni
- 30 g Parmesan
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Das Olivenöl heiß werden lassen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen aber nicht anbrennen lassen.
- Mit Wein und Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Zugedeckt mindestens 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen.
- Paprikaschoten von den Kernen befreien, waschen und abtrocknen. Die Paprika in Stücke schneiden. Thunfisch abgießen.
- Die Petersilie, die Oliven, Sardellenfilet und Kapern ganz fein hacken. Das geht am besten mit einem elektrischen Zerhacker. Mit einem Zitronenschaber aus der Zitrone Zesten herstellen.
- Die Tortiglioni nach Packungsanweisung kochen.
- Paprikastücke in die Sauce geben und 10 Minuten mitkochen lassen. Zum Schluss den Thunfisch in der Sauce erwärmen.
- Die Tortiglioni abgießen und gut abtropfen lassen.
- Tortiglioni mit der Sauce vermischen und auf die Teller verteilen. Mit dem Topping garnieren und mit den Zitronenzesten bestreuen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Notizen
- Vorsicht mit Salz, Sardellenfilet und Kapern sind meistens salzig genug.
- Die Tortiglioni schmecken auch als vegetarische Version ohne Thunfisch.
- Statt Tortiglioni eignen sich auch Penne.
- Glatte Petersilie ist aromatischer und besser zum Kochen geeignet als krause Petersilie.
- Wenn Sie keinen Zitronenschaber haben, dann nehmen Sie geriebene Zitronenschale.
- Die Sauce lässt sich gut vorbereiten, mit oder ohne Paprika.
Nährwerte
Meine praktischen Küchenhelfer
Werbung
- 1000 Watt: Stark genug für härteste Zutaten und...
- Inklusive Zerkleinerer: zum einfachen und...
- QuattroBlade: sorgt für optimale Schneidleistung...
- Ergonomisches und komfortables Design:...
- Variable Geschwindigkeit: 12...
- Inhalt: 1x Zitrus-Schäler (Länge 14,5 cm) -...
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert....
- Zum Abschaben von Zitrusschalen (unbehandelte...
- Die Funktionsteile sind fest im Griff...
- Design: WMF Atelier
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 um 12:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API