Unbedingt probieren: Ravioli mit Pilzfüllung

Ravioli mit Pilzfüllung

Es ist kein Geheimnis, dass ich gerne Ravioli esse. Natürlich nur die selbst gemachten. Keine Gekauften, egal ob getrocknet, vakuumverpackt oder von der Kühltheke. Und schon gar nicht, die aus der Dose. Wenn ich keine Zeit habe, um frische Ravioli zu machen, und auch keine in der Tiefkühltruhe habe, verzichte ich lieber darauf. Ich liebe Ravioli weil sie so viele Möglichkeiten bieten und je nach Füllung immer wieder anders schmecken. Ich probiere immer wieder neue Füllungen aus. Mein neuer Favorit: Ravioli mit Pilzfüllung.

Ravioli – rund oder quadratisch?

Füllung für Ravioli
Runde Ravioli
Rote Ravioli vor dem Kochen
Quadratische Ravioli

Ravioli kann man auf unterschiedliche Arten herstellen. In dem Beitrag Ravioli selbst gemacht – so gehts, habe ich die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt. Das Raviolibrett* und die halbrunden Ravioli sind momentan meine Favoriten.

Die halbrunden Ravioli werden aus einem Kreis gemacht, der zur Hälfte zusammengeklappt wird und mithilfe einer Gabel verschlossen wird. Bei runden Ravioli kommt die Füllung zwischen zwei Kreise. Die Kreise können, nach belieben, mit verschiedenen Ausstechern gemacht werden. Ich bevorzuge Dessertringe* aus Edelstahl, außer ich möchte gezackte Ränder haben. Die Dessertringe eignen sich super auch zum Anrichten von Speisen.

Welche Pilze eignen sich für die Füllung?

Ravioli mit Pilzfüllung füllen
Ravioli füllen
Pfanne mit gebratenen Champignons für die Füllung
Gebratene Pilze
Champignons fein würfeln
Champignons fein würfeln

Ich koche am liebsten mit braunen Champignons und die habe ich auch für diese Füllung verwendet. Braune Champignons sind aromatischer als weiße Champignons. Steinpilze wären ideal, aber erheblich teurer als die Champignons. Meine Füllung reicht für knapp 24 Ravioli, das sind drei Portionen als Hauptgericht. Wenn Sie die Füllung mit Ricotta oder Frischkäse strecken, erhalten Sie vier Portionen Ravioli. Da mir die Füllung am besten pur schmeckt, bleibt mir noch Teig übrig, den ich zu Tagliatelle verarbeite oder eine andere Füllung nehme. Das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln. Es ist wichtig, die Pilzmasse herzhaft zu würzen. Das Aroma der Champignons wird durch Gewürze verstärkt.

Die Pilzfüllung wird zuerst gemacht, da die Masse abkühlen muss, bevor sie weiter verarbeitet wird. Das Schnipseln der Champignons braucht etwas Zeit. Ich schneide sie von Hand in feine Würfel. In einem Zerkleinerer werden sie schnell matschig.

Welche Farbe hat der Pastateig?

Den Teig für die Ravioli können Sie wahlweise bunt färben. Ich habe diesmal den Rote Bete Pastateig genommen, den ich für den Beitrag Rote Bete Pasta, hergestellt habe. Die Ravioli mit Pilzfüllung schmecken auch super in der grünen Version mit Spinat. Da die Pilzfüllung nicht für den ganzen Teig reicht, habe ich aus dem restlichen Teig Tagliatelle geschnitten und anderweitig verwendet, da ich keine Zutaten für eine weitere Füllung zu Hause hatte.

Sie können sich für einen Teig entscheiden oder alle drei Teige verarbeiten, jeweils mit einer anderen Füllung. Mit dreifarbigen Ravioli auf dem Teller punkten Sie bei jeder Einladung.

Heller Teig: Die genaue Zubereitung finden Sie unter So gelingt der perfekte Pastateig

Rote Bete Teig: Die genaue Zubereitung finden Sie unter Rote Bete Pasta selber machen.

Grüner Teig: Die genaue Zubereitung finden Sie unter Grüne Pasta selber machen

Pastateig mit Rote Bete Püree fertig zum Ruhen
Rote Bete Pastateig
fertiger Pastateig
Pastateig
Teig für grüne Pasta
Grüner Pastateig mit Spinat

Was passt zu den Ravioli mit Pilzfüllung?

Damit die Pilzfüllung die Hauptrolle behält, serviere ich keine Sauce dazu. Geschmolzene Butter mit aromatischen Kräutern, die den Pilzgeschmack unterstützen, reicht völlig. Ich habe mich diesmal für Salbei entschieden. Genauso gerne nehme ich frischen Thymian, sowohl für die Füllung statt Petersilie als auch für die Butter.

Buon Appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Tipp: Bereiten Sie eine größere Menge Ravioli mit verschiedenen Füllungen zu. Sie können die fertig geformten Ravioli vor oder nach dem Kochen einfrieren oder aus den gekochten Ravioli am nächsten Tag ein Gratin zaubern.

Ravioli mit Pilzfüllung

Ravioli mit Pilzfüllung und Salbeibutter

Ravioli mit einer leckeren Pilzfüllung auf Salbeibutter bekommendurch den gefärbten Teig den besonderen Kick.
5 Bewertungen
Vorbereitung 1 Std. 30 Min.
Koch-/Backzeit 30 Min.
Zeit gesamt 2 Stdn.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italien
Portionen 3
Kalorien 536 kcal

Zutaten
  

Heller Teig für ca. 36 Ravioli:

Rote Bete Teig für ca. 36 Ravioli:

Grüner Teig für ca. 36 Ravioli:

Pilzfüllung für ca. 24 Ravioli:

  • 250 g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g Parmesan
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • Petersilie
  • 1 EL Semmelbrösel

Salbeibutter für 2 Personen:

  • 50 g Butter
  • einige Blätter Salbei nach Geschmack
  • 30 g Parmesan
  • Zitronenzesten von einer halben Bio-Zitrone
  • Pfeffer

Zubereitung
 

Ravioliteig:

  • Heller Teig: Die genaue Zubereitung finden Sie unter So gelingt der perfekte Pastateig
  • Rote Bete Teig: Die genaue Zubereitung finden Sie unter Rote Bete Pasta selber machen.
  • Grüner Teig: Die genaue Zubereitung finden Sie unter Grüne Pasta selber machen
  • Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln (damit der Teig nicht austrocknet) und 30 bis 60 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung fertig machen.

Pilzfüllung:

  • Die Champignons mit einem Tuch oder einer Bürste vorsichtig putzen (Nicht waschen!). Halbieren, in feine Scheiben schneiden und anschließend sehr fein würfeln.
  • Zwiebel und Knoblauch ebenfalls fein würfeln. Petersilie waschen und hacken. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Schale reiben.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Champignons dazugeben und unter Rühren solange braten, bis keine Flüssigkeit in der Pfanne ist. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
  • Die Pilze mit der geriebenen Zitronenschale, geriebenen Parmesan und Semmelbrösel mischen und mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.

Ravioli herstellen:

  • Den Teig portionsweise mit einem Nudelholz* oder einer Pastamaschine auf Stufe 6 dünn ausrollen. Zwischendurch den Teig mit Mehl bestäuben. Den restlichen Teig wieder einwickeln, damit er nicht austrocknet.
  • Sie haben die Wahl, wie Sie die Ravioli formen möchten. In Ravioli selbst gemacht – so gehts habe ich die verschiedenen Arten vorgestellt. Ich habe mich heute für zwei verschiedene Formen entschieden.
  • Die klassischen quadratischen Ravioli habe ich mit dem Raviolibrett für 12 Stück geformt. Dazu eine Teigbahn locker auf das Brett legen und den Teig vorsichtig in die Mulden drücken, den überstehenden Teig abschneiden. Mit einem Teelöffel oder mit einer Spritztüte die Füllung in die Mulden verteilen. Eine zweite Teigbahn darauflegen und andrücken. Mit dem mitgelieferten Nudelholz die Ravioli trennen (fest aufdrücken). Die fertig geformten Ravioli auf das Backbrett ausklopfen.
    Rote Ravioli vor dem Kochen
  • Für die halbrunden Ravioli habe ich mit einem Dessertring einen runden Kreis ausgestochen. Die Füllung in die Mitte gegeben, zur Hälfte geklappt und mit den Zinken einer Gabel festgedrückt.
    Füllung für Ravioli
  • Die Pilzfüllung reicht für ca. 24 Ravioli. Für den restlichen Teig entweder mehr Füllung zubereiten oder Tagliatelle schneiden.
  • Die Ravioli portionsweise in kochendem Salzwasser 5-8 Minuten kochen. Das Wasser für die Ravioli aus dem Rote Bete Teig darf nicht mehr kochen. Kochtipps bei Rote Bete Pasta selber machen unbedingt beachten!

Salbeibutter:

  • Die Butter zerlassen, Salbei zugeben und über den angerichteten Ravioli verteilen. Mit Zitronenzesten und frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.

Notizen

Das Rezept ist für 3 Portionen berechnet und daher bleibt Teig zur anderweitigen Verwendung übrig.

Zubereitung Ravioliteig:

Sie haben die Wahl, wie Sie die Ravioli formen möchten. In Ravioli selbst gemacht – so gehts habe ich die verschiedenen Arten vorgestellt.
Italienisches Pastamehl: Farina die grano tenero tipo 00*

Nährwerte

Kalorien: 536 kcal
Keyword Pilze, Ravioli
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Ich freue mich schon auf Ihre Bewertung! Schreiben Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat.

Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.

Meine praktischen Küchenhelfer

Werbung

Marcato 08 0155 12 00 Atlas Nudelmaschine, Stahl*
  • originale italienische Nudelmaschine
  • produziert von Marcato
  • Motorbetrieben
  • Mit 2 Walzen
  • geeignet für Lasagne, Fettucini, Taglierini
Imperia Ravioli Chef Ravioliform, Stahl, Natur, 52x52mm*
  • Ravioli einfach gemacht: Wenn Sie der Meinung...
  • Drei einfache Schritte: Rollen Sie einfach...
  • Kochen & Entdecken: Probieren Sie mit dem Ravioli...
  • Geschenkbox: Die Antihaft Ravioli Formschale wird...
  • Nützliche Informationen: Die Form misst 33 x 11,5...
Sale
Winzbacher® - Premium Zester Reibe I Parmesanreibe, Zitronenreibe, Muskatnuss Reibe, Ingwerreibe u.v.m. I rasiermesserscharfe Edelstahl Klinge I Spülmaschinenfest I inkl. Schụtz & Reinigungsbürste*
  • SPITZENQUALITÄT ★ Besteht aus einer...
  • MULTIFUNKTIONAL ★ Für Lebensmittel wie...
  • ELEGANTES DESIGN ★ Das elegante Design passt...
  • EINFACH ZU REINIGEN ★ Mit der Reinigungsbürste...
  • 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE ★ Wir sind vom...

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.


Fotos: ©Kristina Marino – die auf meinen Fotos gezeigten Produkte und Geräte gehören mir und sind nicht gesponsert.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 um 16:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung