Chicorée – das Wintergemüse kann mehr als nur Salat. Roh zubereitet schmeckt Chicorée recht bitter und führt deshalb ein Schattendasein. Dabei ist Chicorée sehr gesund und bringt im Winter mehr Abwechslung auf den Teller. Probieren Sie die Pasta mit Chicorée und Sie werden überrascht sein, wie gut Chicorée schmecken kann.
Beim Erwärmen verliert Chicorée den bitteren Geschmack. Dadurch bieten sich viel mehr Möglichkeiten, mit welchen anderen Zutaten man den Chicorée kombinieren kann. Ich habe mich heute für Tomaten und schwarze Oliven entschieden. Streng genommen sind Tomaten kein Wintergemüse, aber die kleinen Coctail- oder Kirschtomaten kommen aus Gewächshäusern und schmecken inzwischen auch nach Tomaten.
Ich habe diesmal Pappardelle dazu gemacht, sonst nehme ich Tagliatelle oder Spaghetti.
Balsamico Creme
Balsamico Creme oder Crema Aceto Balsamico di Modena wird aus dem Balsamico-Essig hergestellt und hat ein süßsaures fruchtiges Aroma. Der Balsamico-Sirup wird unter verschiedenen Namen im Handel angeboten. Die Balsamico Creme gibt es in hell, dunkel und mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die Balsamico Creme wird zum Abschmecken und Dekorieren verwendet.
Noch einige Tipps
Wenn Sie keine frischen Tomaten haben, nehmen Sie getrocknete Tomaten. Ob in Öl eingelegt oder nicht, ist Geschmacksache. Mir sind die getrockneten Tomaten ohne Öl lieber, da ich oft selbst gemachtes Kräuter- oder Gewürzöl verwende.
Ich bereite die Pasta mit Chicorée ohne Parmesan zu. Wenn Sie auf Parmesan nicht verzichten wollen, vermischen Sie das fertige Pastagericht mit frisch geriebenem Parmesan. Die Balsamico Creme erst ganz zum Schluss über die Pasta träufeln.
Viel Spaß beim Nachkochen der Pasta mit Chicorée.
Buon appetito!

Pasta mit Chicorée
Zutaten
- 2 Stück Chicorée
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 10 Stück schwarze Oliven
- Kirsch- oder Coctailtomaten
- Salz, Pfeffer
- Balsamico Creme
- 2 Portionen selbst gemachte oder gekaufte Pasta
Zubereitung
- Wasser für Pasta aufsetzen.
- Den Strunk vom Chicorée abschneiden, längs halbieren und den restlichen Strunk keilförmig herausschneiden. Den Chicorée waschen und trocken tupfen. Quer in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen. Die Zwiebel halbieren und in Halbringe schneiden.
- Die schwarzen Oliven entsteinen und vierteln.
- Die Tomaten waschen, abtrocknen und halbieren.
- Selbst gemachte Pappardelle kochen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln in das heiße Öl geben und dünsten, bis sie glasig sind. Den Chicorée zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten dünsten. Die Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse* drücken und dazugeben. Die schwarzen Oliven und die Tomaten in die Pfanne geben und umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz ziehen lassen.
- Die gekochten Pappardelle zugeben und mit dem Chicorée vermengen.
- Wahlweise frisch geriebenen* Parmesan unterheben.
- Auf die Teller verteilen und mit Balsamico Creme beträufeln.
Notizen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Meine Shopping-Tipps:
Werbung
- RÖSLE Knoblauchpresse mit Abstreifer aus...
- Besonders komfortable Handhabung: Die spezielle...
- Das Sieb mit 44 versetzt angeordneten konischen...
- Pflegeleicht: Leichtes Säubern des ausklappbaren...
- Länge 20 cm - Breite 3,3 cm - Höhe 5,5 cm -...
- SPITZENQUALITÄT ★ Besteht aus einer...
- MULTIFUNKTIONAL ★ Für Lebensmittel wie...
- ELEGANTES DESIGN ★ Das elegante Design passt...
- EINFACH ZU REINIGEN ★ Mit der Reinigungsbürste...
- 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE ★ Wir sind vom...
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 16:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API