In Italien wird viel mit frischem Fenchel gekocht. Roher Fenchel wird als Salat zubereitet. Pasta mit Fenchel und Lachs in feiner Sahnesauce ist eine Abwandlung einer Pasta mit Fenchel, die aus Süditalien stammt. Bei Fenchel denken viele Menschen an Fencheltee, den ich zugegebener Maße nicht mag und nur unter Protest trinken würde. Frischer Fenchel schmeckt intensiv nach Anis. Ich mag Fenchel am liebsten gekocht. Gedünstet schmeckt Fenchel milder und der Anisgeschmack tritt in den Hintergrund. Am liebsten verwende ich Fenchel in Verbindung mit Lachs oder mit Käse überbacken.
Lachs – frisch oder geräuchert?
Die Pasta mit Fenchel und Lachs kann sowohl mit frischem Lachs als auch mit Räucherlachs zubereitet werden. Es schmeckt jedoch anders. Bei geräuchertem Lachs sparsam mit Salz umgehen.
Ich nehme für dieses Gericht am liebsten ein frisches oder tiefgefrorenes Lachsfilet. Der tiefgefrorene Lachs schmeckt besser, wenn er bei Zimmertemperatur auftaut. Bei Zeitmangel kann das Lachsfilet auch in der Sauce auftauen und dann in Stücke zerteilt werden.
Welche Sahne für die Sauce?
Die Italiener nehmen zum Kochen ausschließlich Kochsahne, die es inzwischen auch bei uns zu kaufen gibt. Die Kochsahne hat nur 15 % Fett. Die deutsche Sahne bzw. Schlagsahne enthält dagegen doppelt so viel Fett, nämlich 30 %. Mit Schlagsahne werden die Saucen zu Kalorienbomben. Die Sauce wird auch mit 15 % Fett sämig. Für Saucen eignet sich auch Sojacreme mit 16 % Fett. Mit saurer Sahne mit 10 % Fett wird die Sauce nicht cremig, da sie dazu zu wenig Fett enthält. Dafür ist saure Sahne zum Verfeinern ideal.
Dieses Gericht genieße ich ohne Parmesan.
Buon appetito!
Tipps zur Zubereitung:
- Lachsfilet frisch oder gefroren
- Wildlachs hat weniger Kalorien
- geräucherter Lachs ist fetter als frischer Lachs
- beim geräucherten Lachs sparsam mit Salz umgehen
- tiefgefrorenen Lachs vorher langsam bei Zimmertemperatur auftauen lassen
- unterschiedliche Kochzeiten bei gekauften rohen Tagliatelle und selbst gemachter Tagliatelle, beachten
- gekochte Tagliatelle vom Vortag direkt in die Sauce geben und kurz erwärmen
- statt Weißwein, Wasser oder mehr Kochsahne nehmen


Pasta mit Fenchel und Lachs
Küchenhelfer
Zutaten
- 150 g Fenchel
- 125 g Lachsfilet (1 kleine Knolle)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1/8 Liter Weißwein
- 100 ml Kochsahne 15% oder Soja Cuisine
- 1 Bio-Zitrone
- Salz, Pfeffer
- 2 Portionen selbst gemachte Tagliatelle
Zubereitung
Sauce:
- Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch schälen. Den Fenchel putzen und in Scheiben schneiden. Das Lachsfilet in mundgerechte Stücke zerteilen. Aus der Zitrone mit einem Zitronenschaber Zesten reißen.
- Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel andünsten, bis sie glasig sind. Knoblauch mit einer Knoblauchpresse durchpressen, zugeben und umrühren. Den Fenchel zufügen und mit dem Weißwein ablöschen. Ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten, bis der Fenchel gar ist.
- Die Sahne angießen, etwas einkochen lassen. Die Sauce sollte dickflüssig sein. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Lachs zugeben und kurz erhitzen, bis der Lachs gar ist.
Pasta:
- Bei Verwendung von getrockneten Tagliatelle, zuerst die Pasta kochen. Während die Pasta kocht, die Sauce zubereiten. Selbst gemachte Tagliatelle kochen, während die Sauce vor sich hin köchelt, da sie eine sehr kurze Kochzeit haben. (Wasser vorher aufsetzen). Pasta abgießen.
- Die gekochte Pasta in die Sauce geben und vorsichtig umrühren. Auf die Teller verteilen und mit den Zitronenzesten bestreut servieren.
Notizen
- Lachsfilet frisch oder gefroren
- geräucherter Lachs ist fetter als frischer Lachs
- beim geräucherten Lachs sparsam mit Salz umgehen
- tiefgefrorenen Lachs vorher langsam bei Zimmertemperatur auftauen lassen
- unterschiedliche Kochzeiten bei gekauften rohen Tagliatelle und selbst gemachter Tagliatelle, beachten
- gekochte Tagliatelle vom Vortag direkt in die Sauce geben und kurz erwärmen
- statt Weißwein, Wasser oder Kochsahne 15 % nehmen
Nährwerte
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Meine unentbehrlichen Küchenhelfer
Werbung
- Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil,...
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert
- Damit die Knoblauchzehen ihre Wirkstoffe voll...
- Die Funktionsteile sind fest im Griff...
- Mit praktischer Öse zur Aufbewahrung an einer...
- Inhalt: 1x Zitrus-Schäler (Länge 14,5 cm) -...
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert....
- Zum Abschaben von Zitrusschalen (unbehandelte...
- Die Funktionsteile sind fest im Griff...
- Design: WMF Atelier
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Anbieter eine Provision. Das kostet Sie keinen Cent. Mit der Provision unterstützen Sie aktiv diesen Blog.
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 18:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API