Pasta
Schreibe einen Kommentar

Pasta oder Nudel?

Pasta oder Nudel?

Das Wort Pasta bedeutet auf Neulateinisch Teig und findet sich noch in dem Wort pasticceria, italienisch für Konditorei. Im Sprachgebrauch ist pasta gleich Teigwaren, somit ist die Frage: „Pasta oder Nudel?“ leicht zu beantworten.  Wer in Deutschland Pasta sagt, meint italienische Nudeln.

In Italien wird grundsätzlich unter pasta secca und pasta fresca unterschieden.

Pasta secca

Pasta secca heißt wörtlich übersetzt „trockener Teig“. Als Pasta secca werden industriell hergestellte Nudeln aus Hartweizengrieß bezeichnet. Pasta secca wird traditionell ohne Eier produziert. Der Hartweizen wird zu Grieß gemahlen und mit Hilfe von Wasser zu Teig verarbeitet. Hartweizen (grano duro) gedeiht in trockenen Böden und braucht viel Sonne. Früher wurde er am Schwarzen Meer und später dann in Süditalien und Sizilien angebaut. Heute findet man Hartweizen Anbaugebiete auch in Mittelitalien.

Es gibt über 300 Pasta Sorten. Viele Sorten gibt es nur als pasta secca.  Neben den traditionellen Formen gibt es viele verschiedene Pasta Arten. Die komplizierten Formen können nur mit speziellen Maschinen gefertigt werden.

Pasta fresca

Pasta fresca wird auch als pasta fatta a casa bezeichnet. Pasta fresca sind die individuell hausgemachten Nudeln. Der Teig für Pasta fresca wird aus Weizenmehl, Hartweizengrieß oder einer Mischung aus beiden, hergestellt.  Pasta all’uovo ist die Bezeichnung für pasta fresca mit Ei. Den Teig kann man durch Olivenöl geschmeidiger machen.  Gelbe, rote, grüne oder schwarze Pasta erhält man durch die Zugabe von Safran, Tomatenmark oder Kräutern. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Pasta Gerichte

Pasta in brodo bezeichnet die Pasta Gerichte in Brühe, Suppen oder Eintöpfen. Typisches Beispiel sind Tortellini, die in einigen Regionen Norditaliens in Brühe serviert werden.

Pasta asciutta ist wörtlich übersetzt „abgetrocknete“ Pasta, von asciugare = abtrocknen. Damit ist die nach dem Kochen abgegossene und gut abgetropfte Pasta gemeint. Pasta asciutta wird mit verschiedenen Saucen: sugo oder ragù gegessen. Pasta asciutta kann auch nur mit Butter oder Olivenöl und Käse serviert werden.

Pasta al forno sind alle Pasta Gerichte, die überbacken werden. Typisches Beispiel sind Lasagne oder Cannelloni al forno.

Pasta ripiena bezeichnet die gefüllte Pasta. Am meisten bekannt sind Ravioli, Tortellini und Agnolotti.

Ein Verzeichnis aller Rezepte auf diesem Blog finden Sie unter Pasta Rezepte A–Z.


Foto: © kuvona – Fotolia.com


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: Pasta

von

Ich liebe die mediterrane Küche. Am liebsten mag einfache Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten. Ich möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, leckere Pasta selber zu machen. Und ich verrate Ihnen Tipps, die das Kochen leichter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert