Haben Sie schon einmal zerkochte oder klebrige Pasta gegessen? Hat es Ihnen geschmeckt? Es wird viel darüber diskutiert, wie man Pasta richtig kocht und „Geheimtipps“ weitergegeben. Pasta richtig kochen ist kinderleicht, wenn man ein Paar Dinge beachtet.
Wie viel Pasta rechnet man pro Person?
Wie viel Pasta man pro Portion nimmt, hängt davon ab, ob es sich um gekaufte oder frische Pasta handelt. Bei Pasta secca – gekaufte Pasta roh rechnet man 80 – 125 g pro Person als Hauptgericht. Gegarte Pasta wiegt ca. 3-mal so viel. Bei frischer Pasta – Pasta fresca roh nimmt man ca. 190 g pro Portion, das ergibt gekocht 250 g, um 1/3 mehr. Als Beilage oder Vorspeise reichen 50 – 80 g Pasta secca roh und 150 – 180 g gekochte Pasta. Bei frischer Pasta ist zu beachten, je länger die Trockenzeit, desto weniger wiegt sie.
Pasta richtig kochen – der richtige Topf

Pasta braucht viel Wasser zum Garen, damit sie nicht zusammenklebt. 100 g Pasta benötigt 1 Liter Wasser. Ideal ist ein hoher, großer Topf zu 3/4 mit Wasser gefüllt, damit nichts überkocht. Bei hohen Töpfen ist mehr Bewegung im Topf, was gut für die Pasta ist. Ist der Topf zu klein, hat die Pasta nicht genügend Platz und klebt zusammen. Ich selber verwende einen Pastatopf, den mir meine Eltern vor Jahren aus Italien mitgebracht haben. Inzwischen gibt es diese Töpfe auch bei uns zu kaufen. Die Pastatöpfe sind in vreschiedenen Größen erhältlich. Ich finde diese Töpfe ideal, weil sie aus einem Topf und Sieb bestehen, was das Abgießen der Pasta erleichtert.
Werbung
- Inhalt: 1x Nudeltopf mit Siebeinsatz und...
- Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10 -...
- Der Topf kann auf allen gängigen Herdarten...
- Im Nudeltopf werden die Nudeln in einem Einsatz...
- Die genieteten Griffe des Edelstahl-Kochtopfs...
Pasta richtig kochen – Kochwasser und Salz
Das Wasser zum Kochen bringen und reichlich salzen. Als Faustregel gilt mindestens 1 TL Salz pro 1 Liter Wasser. Im Zweifelsfall das Wasser probieren, es soll nach Salz schmecken. Das Salz erst zugeben, wenn das Wasser kocht, sonst löst es sich schlecht auf. Bei Edelstahltöpfen könnten sich sonst kleine Löcher am Topfboden bilden. Die Pasta in das kochende Wasser reinlegen und gut umrühren, damit nichts auf dem Topfboden kleben bleibt. Die Pasta im kochenden Wasser ohne Deckel garen und ab und zu umrühren.
Pasta richtig kochen – Kochzeit
Die Kochzeiten unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie eine frische oder gekaufte Pasta verwenden. Bei gekaufter Pasta halten Sie sich an die angegebene Zeit auf der Packung. Kurz vor Ablauf der Kochzeit prüfen, ob die Pasta gar ist. Sie schmeckt am besten al dente, also bissfest.
Die Kochzeiten für frische Pasta sind viel kürzer, als bei gekaufter Ware und hängen von der Trockenzeit ab.
Pasta | Trockenzeit | Kochzeit |
---|---|---|
frische Pasta | keine | 1 – 2 min |
frische Pasta | 15 – 30 min | 3 – 5 min |
frische Pasta | länger als 30 min | max 10 min |
Lasagneplatten | keine | 3 min |
Ravioli, Tortellini | keine | 8 – 10 min |
Öl ins Kochwasser: Ja oder Nein?
In vielen Rezepten wird empfohlen, Öl ins Kochwasser zu geben, damit die Nudeln nicht zusammenkleben. Ich rate davon ab, und zwar aus folgendem Grund: Das Öl bildet einen Fettfilm auf der Pasta, der verhindert, dass sich die Pasta mit der Sauce gut verbindet.
Pasta Abschrecken: Ja oder Nein?
Auf keinen Fall! Durch das Abschrecken mit kaltem Wasser geht der Stärkefilm auf der Pasta verloren und die Sauce kann nicht mehr so gut auf der Pasta haften. Außerdem wird die Pasta kalt.
Servieren
Ist die Pasta gar, sofort abgießen und gut abtropfen lassen. Fall Sie keinen Nudeltopf haben, nehmen Sie am besten ein Standsieb, das geht einfacher. Die heiße Pasta sofort in einer großen vorgewärmten Servierschüssel mit der Sauce vermengen und servieren.
Buon appetito!
- Die Sauce soll immer fertig sein, bevor die Pasta gar ist.
- Eine zu dicke Sauce kann mit etwas Kochwasser verdünnt werden.
- Gekochte Pasta kann man ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Fast Food: Die gekochte Pasta mit Olivenöl beträufeln und mit frisch geriebenem Parmesan sofort servieren.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 14:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Kristina.
Ich liebe ja pasta, hab mich nur nie getraut sie selber zu machen. Ich hätte aber eine frage zur frischen pasta. Kann man frische pasta al dente kochen? Bei gekaufter, trockener pasta ist mir das klar, die ist hart und wird im wasser von aussen nach innen immer weicher, bis man den gewünschten knackigen kern hat. Frische pasta hingegen, ist ja von aussen bis innen durchgehend weich, man wirft sie nur kurz ins heisse wasser und sie sind fertig. Wie kann die al dente werden, dass verstehe ich nicht ganz!? Vielleicht kannst du mir da helfen? Danke für deinen beitrag!
Lg Chris
Hallo Chris,
auch frische Pasta kann man „al dente“ kochen, es kommt jedoch auf den Teig an. Das „al dente“ wird durch den Hartweizen erzielt. Gekaufte Pasta wird ausschließlich aus Hartweizenmehl hergestellt. Bei selbst gemachter Pasta kann jeder selbst bestimmen, welches Mehl er für den Teig verwendet. Für Pasta aus Hartweizen wird in Italien Hartweizenmehl „Semola di grano duro rimacinata“ verwendet. Üblicherweise wird aber Weizenmehl Typ 00 „Farina di grano tenero tipo „00“ verwendet oder eine Mischung aus beiden Mehlsorten. Ersatzweise kann man eine Mischung Weizenmehl Typ 550 und Hartweizengrieß nehmen. Es kommt immer darauf an, welche Art Pasta zubereitet wird.
Mehr zu diesem Thema habe ich in Welches Mehl für Pasta und Der perfekte Pastateig zusammengefasst.
Liebe Grüße
Kristina
Erste Webside die ich dazu aufgerufen habe. Genau das was ich wissen wollte. Vielen Dank!
Bin gewohnt erstmal allen möglichen Schrott durch zu lesen bis ich adäqute Antworten finde. Nochmals Danke!!